Aufnahmestrukturen
-
Neue Inspektorin der sonder- und sozialpädagogischen Institutionen
Seit dem 1. Juni 2019 ist Catherine Nusbaumer Teilzeit als Inspektorin der sonder- und sozialpädagogischen Institutionen beim Sozialvorsorgeamt tätig. ...
-
Vorschulische Betreuung - Dokumente
Dokumente bezüglich der Eröffnung und Finanzierung einer vorschulischen Betreuungseinrichtung. BÖZ = Beschränkte Öffnungszeit (z.B. Spielgruppe, ...
-
Ausserschulische Betreuung - Dokumente
Dokumente über Ausserschulische Betreuung
-
Institutionen für Minderjährige und junge Erwachsene: nützliche Links
Nachfolgende Links können von Interesse sein.
-
Leistungen der sozialpädagogischen Institutionen
Die sozialpädagogischen Institutionen nehmen Minderjährige und junge Erwachsene auf, die einer sozialen und pädagogischen Begleitung bedürfen. Die ...
-
Mit welchem Beitrag muss ich mich an der Finanzierung einer Betreuungsleistung beteiligen?
Die gesetzliche Vertretung der Minderjährigen und jungen Erwachsenen beteiligen sich an den Kosten für die Unterbringung der Minderjährige und junge ...
-
Institutionen für Minderjährige und junge Erwachsene: Informationen für Partnerinnen und Partner
Das Sozialvorsorgeamt SVA subventioniert und überwacht die sozialpädagogischen Institutionen für Minderjährige und junge Erwachsene.
-
Wer kann Leistungen der sozialpädagogischen Institutionen in Anspruch nehmen?
Die sozialpädagogischen Institutionen des Kantons Freiburg nehmen Minderjährige und junge Erwachsene auf, die ausserhalb des familiären Umfelds untergebracht ...
-
Kartographie der Betreuungseinrichtungen im Kanton Freiburg (Kita, Spielgruppe, Waldspielgruppe, ausserfamiliäre Betreuung, usw.)
Kita, Spielgruppe, Waldspielgruppe, ausserfamiliäre Betreuung: Das Jugendamt (JA) veröffentlicht auf seiner Website eine Kartographie aller familienergänzenden ...
-
Tageseltern
Neben der institutionellen Betreuung gibt es die Betreuung durch selbständige Tagesmütter bzw. Tageseltern.
-
Familienergänzende Betreuung
Das Gesetz vom 9. Juni 2011 über die familienergänzenden Tagesbetreuungseinrichtungen (FBG) und sein Ausführungsreglement (FBR) vereinen die Grundsätze ...
-
Beiträge Staat-Arbeitgeber
Das Gesetz vom 9. Juni 2011 über die familienergänzenden Tagesbetreuungseinrichtungen (FBG) führt eine finanzielle Beteiligung von Seiten des Staates ...
-
Kontenplan
Der finanzielle Beitrag des Staates, der Arbeitgeber und die Selbstständigerwerbenden wird den Einrichtungen gewährt, die eine harmonisierte Rechnungsführung ...
-
Umwandlungstabellen
Der finanzielle Beitrag des Staates und der Arbeitgeber ist im Preis, den die Eltern zahlen, zu berücksichtigen. Für die Inkraftsetzung des Gesetzes ...
-
Kantonales Bezugssystem
Die Diversifizierung der Finanzierungsquellen dient der Entlastung der Eltern. Sie muss im Sinne von Art. 60 Abs. 3 der Verfassung des Kantons Freiburg ...
-
Personalberechnung in Kindertagesstätten
Nach Inkrafttreten der Richtlinien für vorschulische Betreuungseinrichtungen vom 1. Mai 2017, wurde eine neue Methode für die Personalberechnung in ...
-
ASB Quartalsabrechnungen
Den ausserschulischen Betreuungseinrichtungen stehen für die Quartalsabrechnung zwei Formulare zur Verfügung.
-
Ausserschulische Betreuung im Kanton Freiburg
Einrichtungen der ausserschulischen Betreuung betreuen kollektiv Kinder im Kindergarten- und im Primarschulalter . Sie entsprechen einem Betreuungsbedarf ...
-
Eröffnung einer familienergänzenden Tagesbetreuungseinrichtung
Wer eine familienergänzende Tagesbetreuungseinrichtung eröffnen und betreiben will, muss sich vor der Einreichung des Bewilligungsgesuchs mit verschiedenen ...
-
Bedarfsabklärung
Gemeinden oder Gemeindeverbände sind verpflichtet, alle vier Jahre eine Beurteilung des Bedarfs an familienexternen Betreuungseinrichtungen durchzuführen ...
-
Instrumente zur Abklärung des Bedarfs an Betreuungsplätzen für Kinder im Vorschulalter
Die Instrumente können von den Gemeinden entsprechend ihren jeweiligen Bedürfnissen und Fragen angepasst werden.
-
Instrumente zur Abklärung des Bedarfs im ausserschulischen Bereich
Die Instrumente können von den Gemeinden entsprechend ihren jeweiligen Bedürfnissen und Fragen angepasst werden. Praktische Hinweise über die Handhabung ...
-
Instrumente zur allgemeinen Abklärung des vor- und ausserschulischen Betreuungsbedarfs
Die Instrumente können von den Gemeinden entsprechend ihren jeweiligen Bedürfnissen und Fragen angepasst werden.
-
Formulare Krippen
Es stehen drei Formularvorlagen zur Verfügung. Der Unterschied zwischen den einzelnen Vorlagen liegt im Anhang II (Berechnungsart der tatsächlich geleisteten ...
Interesse am Thema Aufnahmestrukturen?
Erhalten Sie die neusten Informationen per E-Mail, indem Sie diese Inhalte abonnieren.