Arbeiten beim Staat
-
Präsentation des Projekts
Wie im Regierungsprogramm 2017-2021 dargelegt, hat der Staatsrat die Personalpolitik zu einer seiner Prioritäten erklärt. Für dieses Projekt beschloss ...
-
Wie können Sie uns kontaktieren?
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Projekt "Personalpolitik" haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
-
Änderung einiger Artikel des Reglements über den Pensionsplan
Die Kasse hat einige Artikel ihres Reglementes über den Pensionsplan geändert. Die Veränderungen betreffen folgende Bereiche:
-
Stellen für Lehrpersonen (Primarstufe, Sekundarstufe I und II)
Sie suchen eine Stelle als Lehrperson bei einer Freiburger Schule im deutsch- oder französischsprachigen Teil des Kantons? Sie finden nachfolgend die ...
-
Reform des Vorsorgeplans: Factsheets und aktualisierte FAQ
Aktuell läuft die Vernehmlassung zur Reform des Vorsorgeplans des Staatspersonals. Der Staatsrat organisiert 13 Infoveranstaltungen für das Personal, ...
-
Regierungsprogramme - Gleichstellung von Frau und Mann (PGKV)
Gleichstellung von Frau und Mann in den Regierungsprogrammen der letzten drei Legislaturen (Auszüge)
-
Staat Freiburg Personalinformation für das Jahr 2019
Personalinformation für das Jahr 2019
-
Vernehmlassung zum Vorentwurf des Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Pensionskasse des Staatspersonals
An seiner Sitzung vom 20. November 2018 hat der Staatsrat die Genehmigung erteilt, den Vorentwurf des Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Pensionskasse ...
-
Renten-Rechner
Die Pensionskasse des Staatspersonals Freiburg (PKSPF) bietet einen Online-Rechner an, der den Versicherten aufzeigt, wie sich die Reform des Vorsorgeplans ...
-
Eine unausweichliche Anpassung des Vorsorgeplans
Die Pensionskasse des Staatspersonals Freiburg ist mit zwei Trends konfrontiert: die Erhöhung der Lebenserwartung und sinkende Erträge an den Finanzmärkten. ...
-
PKSPF Formulare zum Herunterladen
Die Pensionskasse des Staatspersonals Freiburg (PKSPF) stellt Ihnen verschiedene Formulare zum Herunterladen und Ausdrucken zur Verfügung.
-
Reform des Vorsorgeplans
Diese Webseite ist der Reform des beruflichen Vorsorgeplans für das Personal des Staates Freiburg und der angeschlossenen Anstalten gewidmet. Eine ausführliche ...
-
Alle Fragen
Zusammenfassung aller Fragen zur Reform des beruflichen Vorsorgeplans für das Personal des Staates Freiburg und der angeschlossenen Anstalten.
-
Vorsorgeausweis, Einkauf, Freizügigkeit
Meine Rente ist noch weit entfernt. Werde ich die vorgesehene Senkung der Leistungen mit steuerlich begünstigten Einkäufen ausgleichen können? Was ...
-
Die Etappen der Reform und Konsequenzen eines Scheiterns
Welche Konsequenzen sind zu erwarten, wenn die Reform nicht angenommen wird? Wäre das Scheitern der Reform nicht zum Vorteil einiger Altersgruppen? Per ...
-
Auswirkungen auf Renten und Pension
Betrifft die Reform auch jene Personen, die schon pensioniert sind? Welche Auswirkungen hat die Reform auf meine zukünftige Pension? Wird das Rentenalter ...
-
Wechsel vom Leistungsprimat zum Beitragsprimat
Was bedeutet der Wechsel vom Leistungsprimat zum Beitragsprimat? Sind Massnahmen vorgesehen, um die negativen Auswirkungen für diejenigen Personen zu ...
-
Finanzielle Lage der PKSPF
Warum ist die finanzielle Stabilität der PKSPF gefährdet? Warum wirken sich die Erträge aus den Investitionen auf die Gesundheit der PKSPF aus? Trotzdem ...
-
Funktionsweise der PKSPF
Wer führt die Pensionskasse des Staatspersonals Freiburg (PKSPF)? Welches sind die wichtigsten Leistungen, welche die PKSPF für das Personal des Staates ...
-
Altersvorsorge
Wie funktioniert die Altersvorsorge in der Schweiz?
-
Dokumente
In verschiedenen herunterladbaren Dokumenten wird die Reform des Vorsorgeplans ausführlich erklärt.
-
Übergangs- und Kompensationsmassnahmen
Für Personen, die kurz vor dem Pensionsalter stehen, muss der Arbeitgeber Übergangs- und Kompensationsmassnahmen einrichten.
-
Renten, die auf den Beiträgen basieren
Die Reform besteht darin, den Vorsorgeplan vom Leistungsprimat auf das Beitragsprimat umzustellen. Für die arbeitstätigen versicherten Personen bedeutet ...
-
Stelle als Inspektor/in der Arbeitsmarktüberwachung beim AMA
Das Amt für den Arbeitsmarkt (AMA) schreibt eine Stelle als Inspektor/in der Arbeitsmarktüberwachung (100 %) in der Abteilung Arbeitsmarkt aus.
Interesse am Thema Arbeiten beim Staat?
Erhalten Sie die neusten Informationen per E-Mail, indem Sie diese Inhalte abonnieren.