Schleier & Entschleierung. Unterschiedliche Wirklichkeiten.
Zurück zur Liste
Die Ausstellung zeigt mehrere Blickwinkel eines aktuellen Themas über Identitäten auf. Erzählt wird in sieben Kapiteln die lange Geschichte des Schleiers von der Antike bis in die heutige Zeit. Der Schleier, als umfassender Begriff auch für das Kopftuch geltend, wird heute fast ausschliesslich dem Islam zugeschrieben und doch war es das Christentum, das als erste Religion das obligatorische Tragen des Schleiers einführte. Ein Freiburger Teilbereich in der Ausstellung erinnert daran, dass der Schleier bis nicht vor allzu langer Zeit in unserer Region getragen wurde.
06.04.2017 - 27.05.2017
Herausgegeben von Kantons- und Universitätsbibliothek