Kanton Freiburg. Volksabstimmung vom 9. Juni 2024

Zu diesen Abstimmungsunterlagen

Produktion

Es liest

Struktur der Abstimmungsunterlagen

Inhalt

Initiative «Für bürgernahe öffentliche Spitalnotaufnahme 24/24» und Gegenvorschlag

In Kürze

Präsentation der Vorlagen

Die Initiative

Die Massnahme der Initiative

Der Gegenvorschlag des Grossen Rats und des Staatsrats

Die Massnahmen des Gegenvorschlags

Schätzung der finanziellen Folgen

Der Standpunkt des Initiativkomitees

Der Standpunkt der Behörden

Würdigung der Initiative und des Gegenvorschlags

Die Massnahmen des Gegenvorschlags

Nicht lebensbedrohliche Notfälle

Lebensbedrohliche Notfälle

Regionale und sprachliche Gerechtigkeit

Kantonale Notfallkoordination

Die parlamentarischen Debatten

Die Abstimmungsvorlage

I.

Anhang: Gesetz zur Änderung des Gesundheitsgesetzes (sanitätsdienstliche Notmassnahmen)

II.

III.

IV.

Anhang: Gesetz zur Aenderung des Gesundheitsgesetzes (sanitätsdienstliche Notmassnahmen) vom 7. Februar 2024

I.

II.

III.

IV.

Finanzhilfe des Staates für das freiburger spital HFR

In Kürze

Präsentation der Vorlage

Der Standpunkt der Behörden

Zwei Unterstützungsformen

Eine Unterstützung für kurzfristige notwendige Investitionen in Höhe von 105 Millionen Franken

Ein zinsloses Darlehen als Startschuss für ein neues Spitalzentrum

Die parlamentarischen Debatten

Unterstützungsform und Debatten

Häufig gestellte Fragen

Warum braucht das HFR eine finanzielle Unterstützung des Staates?

Wird die finanzielle Unterstützung des Staates, wie sie in dem zur Abstimmung stehenden Dekret vorgesehen ist, ausreichen, um die Finanzen des Kantonsspitals zu sanieren?

Was ist der Unterschied zwischen der Bürgschaft in Höhe von 105 Millionen Franken und dem Darlehen in Höhe von 70 Millionen Franken?

Welches Interesse hat der Staat an einer Unterstützung des HFR?

Warum wird nicht einfach das bestehende HFR-Gebäude renoviert?

Warum betrifft mich diese Abstimmung?

Abstimmungsvorlage

I.

II.

III.

IV.

Weitere Informationen (auf Deutsch und Französisch)

Zusätze zu diesen Abstimmungsunterlagen

Impressum

Produktion

Ende von Kanton Freiburg. Volksabstimmung vom 9. Juni 2024