Hierzu wurde eine Arbeitsgruppe mit Fachleuten und Experten der einzelnen Schulstufen und Fachbereiche zusammengestellt. Diese erarbeiteten während rund 10 Monaten Unterrichtseinheiten für die entsprechenden Schulzyklen und Fachbereiche. Dabei war es uns wichtig, einen möglichst breiten, offenen und vielseitigen Zugang zum Thema zu ermöglichen, so dass die Schülerinnen und Schüler in der Umsetzung das Thema aus einer ganzheitlichen und multidisziplinären Perspektive erarbeiten und erleben können.
Lektionseinheiten
Mit dem vorliegenden pädagogischen Unterrichtsdossier stehen den Lehrpersonen des Kantons Freiburg fixfertig vorbereitete Lektionseinheiten von 45 oder 90 Minuten zur Verfügung. Diese erfordern keine speziellen Voraussetzungen oder spezifische Infrastruktur, so dass sie von allen Schulen, Klassen und Lehrpersonen umgesetzt werden können. Es finden sich Lektionseinheiten für die Schulstufen Primar, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II in folgenden Fachbereichen :
-
Primar
- L1 1H-4H Fairplay-Leibchen (BNE)
- L1 5H-8H Fan sein-Fair sein (BNE)
- L2 8H Eishockey - ein buntes Team (BNE)
- L3 8H Eishockey - ein Sport für alle (BNE)
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
- demnächst verfügbar
-
Primar
- L1 5H-8H Von der Galtera in die Arena (Geschichte)
- L2 5H-8H Herkunft von Eishockey (Geschichte)
- L2 Primar Präsentation Stock- und Spielformen (Geschichte)
- L3 5H-8H Weltverband und Weltmeisterschaften (Geschichte)
Sekundarstufe I
- L1 9H-11H Von der Galtera in die Arena (Geschichte)
- L2 9H-11H Herkunft von Eishockey (Geschichte)
- L3 9H-11H Weltverband und Weltmeisterschaften (Geschichte)
Sekundarstufe II
-
Primar
Sekundarstufe I
- L1 9H Verletzungen im Eishockey
- L1 9H Verletzungen im Eishockey - Anhang
- L1 10H Herzrhythmus
- L2 10H-11H Proportionalität
Sekundarstufe II
-
Primar
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
-
Primar
- L1 3H-5H Schlittschuhlaufen (Sport)
- L2 3H-8H Reaktion und Koordination (Sport)
- L3 6H-8H Eishockey (Sport)
- L4 6H-8H Unihockey Ballkontrolle und Pass (Sport)
- L5 6H-8H Unihockey Schusstechnik und Spielleitung (Sport)
Sekundarstufe I
- L1 9H-11H Eishockey in der Halle (Sport)
- L2 9H-11H Skills Competition DE (Sport)
- L2 9H-11H Skills Competition - Resultatblatt (Sport)
- L2 9H-11H Skills Competition - Postenaufbau (Sport)
Sekundarstufe II
-
Primar
- L1 1H-4H Interview verstehen + positive Eomotionen (Deutsch + Gesundheit)
- L1 5H-8H Interview verstehen + gesunde Ernährung (Deutsch + Gesundheit)
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Tauchen auch Sie mit ihren Schülerinnen und Schüler in dieses pädagogische Unterrichtsdossier ein und erleben das Thema Eishockey aus unterschiedlichsten Perspektiven!
Remerciements
Das pädagogische Unterrichtsdossier wurde von einer Arbeitsgruppe erarbeitet, die aus Lehrpersonen, pädagogischen Mitarbeitern und Fachverantwortlichen der unterschiedlichen Fachbereiche und Schulstufen bestand :
Fachbereich | Name | Funktion |
---|---|---|
Bildung für nachhaltige Entwicklung | René Leuenberger | Pädagogischer Mitarbeiter DOA |
Biologie/Chemie | Marc Abplanalp | Lehrperson GIBS Freiburg |
Geschichte | Dominik Hugi | Lehrperson Sport und Geschichte |
Mathematik/Natur + Technik | Thomas Imstepf | Pädagogischer Mitarbeiter SpA |
Mathematik/Natur + Technik | Raphaël Schaer | Pädagogischer Mitarbeiter SEnOF |
Musik | Christine Aebischer | Lehrperson OS Düdingen |
Sport | Vincent Aebischer | Lehrperson Collège St.Croix |
Sport | Ludovic Hayoz | Lehrperson OS Sarine-Ouest |
Sport | Patrice Pernet | Turn- und Sportlehrer |
Sprachen/Gesundheit | Denise Schneuwly | Pädagogische Mitarbeiterin DOA |
Sprachen/Gesundheit | Michael Stulz | Lehrperson OS Plaffeien |
Technisches Gestalten | Mireille Blanc | Pädagogische Mitarbeiterin SEnOF |
Technisches Gestalten | Yann Bourquin | Pädagogischer Mitarbeiter SpA |
Wirtschaft/Recht | Denis Staudt | Lehrperson GIBS Freiburg |
Projektleitung :
- Benoît Gisler, Amtschef SpA
- Jean-Marc Aebischer, Pädagogischer Mitarbeiter SpA
- Fabio Molinari, Pädagogischer Mitarbeiter SpA
Fribourg 2026, Association Events & Legacy :
- Valérie Bugnard, Projektmanagement
- Christophe Carrel, Projektmanagement
Fonds Jean Tinguely
Das Projekt des pädagogisches Unterrichtsdossier konnte dank der grosszügigen Unterstützung des Fonds Jean Tinguely realisiert werden.
Im Jahr 1990 wurde Jean Tinguely mit der Gestaltung des Plakats für die Eishockey-Weltmeisterschaft beauftragt.
Beeindruckt von der Begeisterung der Jugend, ihrer Motivation und Spielfreude, sah er in den jungen Eishockeytalenten eine Gelegenheit, eine aktive, bewegungsfreudige und leidenschaftliche Jugend zu unterstützen, und widmete ihnen die Gesamtheit der Einnahmen aus dem Plakat.
Auf dieser Basis wurde der Fonds Jean Tinguely ins Leben gerufen. Er hat die Aufgabe, junge Sportler/innen zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich selbst zu übertreffen und sich mit den Besten im Eishockey zu messen.