Wichtigste regionale Ergebnisse
Die Statistik der Bevölkerung und der Haushalte (STATPOP) ist Teil des eidgenössischen Volkszählungssystems. Sie liefert Informationen zum Bestand und zur Struktur der Wohnbevölkerung am Jahresende sowie zu den Bevölkerungsbewegungen während des laufenden Jahres. Zusammen mit der Strukturerhebung bildet sie zudem die Grundlage für die Haushaltsstatistik.
Wanderungssaldo
Seit den 1980er-Jahren ist der Wanderungssaldo konstant positiv, wobei im Jahr 2023 mit knapp 6’200 Personen ein Spitzenwert erreicht wurde. Diese Wanderungsbewegungen haben dazu geführt, dass der Bevölkerungsanteil der im Kanton geborenen Personen von 77,2% im Jahr 1970 auf 46,8% im Jahr 2022 gesunken ist.
Anteil der Kantonsbevölkerung, die im Kanton Freiburg geboren ist, 2023
Wanderungssaldo einschliesslich Änderung des Bevölkerungstyps nach Staatsangehörigkeitskategorie von 1971 bis 2023

Kantonsbevölkerung nach Geburtsort von 1970 bis 2023

Ausländische Bevölkerung
Der Anteil der ausländischen Bevölkerung, der sich auf 2,7% im Jahr 1950 belief, beträgt 24,7% im Jahr 2023. Diese Bevölkerungskategorie wohnt hauptsächlich in den städtischen Gemeinden des Kantons.
Unabhängig vom Aufenthaltsstatus bestehen die drei grössten Ausländergruppen aus den portugiesischen Staatsangehörigen mit 26’700 Personen, gefolgt von den Personen französischer Herkunft, deren Gruppe seit den 2020er-Jahren deutlich zunimmt und 13’300 Personen zählt, und den italienischen Staatsangehörigen mit etwas mehr als 5’900 Personen.
Anteil der ausländischen Bevölkerung des Kantons Freiburg, 2023
Ausländeranteil an der ständigen Wohnbevölkerung in % 2023
