Das Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung (BEA) bietet in den Schulen spezielle Dienstleistungen an, um junge Menschen zu unterstützen, die am Ende der obligatorischen Schulzeit aus verschiedenen Gründen wahrscheinlich Schwierigkeiten haben werden, sich ins Berufsleben zu integrieren. Ziel des OMax-Projekts ist es, proaktiv zu handeln und die Probleme bei der beruflichen Eingliederung der betroffenen Orientierungsschülerinnen und -schüler (11H-OS) zu antizipieren.
Dabei handelt es sich um eine regelmässige und angepasste Begleitung in Form von Workshops in kleinen Gruppen. Die Schülerinnen und Schüler werden während des gesamten letzten Schuljahres zweimal wöchentlich betreut. Die Workshops befassen sich mit Softskills und Know-how. Hinzu kommen Aktivitäten zur Entdeckung der Berufswelt (Praktika, Betriebsbesuche, HR-Präsentationen usw.).
Ziel für die betroffenen Schülerinnen und Schüler: Motivation für einen erfolgreichen Einstieg in die Berufswelt (wieder)finden.
OMax wird derzeit in den folgenden zwei Freiburger OS angeboten: Belluard und Bulle