Die Sammlung
Rund 300 Fotografien (Glasplattennegative und Papierabzüge) zum Teil online zugänglich.
Fotografische Dokumentation der Baustellen der Staumauern von Thusy (1901-02), der Magerau (1909-10) und von Montsalvans (1918-21), sowie der Elektrizitätswerke von Hauterive, Oelberg und Broc (inklusive der Bildung der Stauseen "Pérolles" und von Montsalvens). Die Aufgabe der Freiburger Elektrizitätswerke (FEW, heute Groupe-E) besteht seit ihrer Gründung 1915 darin, der wachsenden Wirtschaft im Kanton hinreichend Elektrizität zur Verfügung zu stellen, indem der Lauf der Saane von Süden nach Norden genutzt wird. Die FEW ist folglich am Aufbau der Infrastruktur im Kanton Freiburg massgeblich beteiligt. Der Fotobestand der FEW vervollständigt die Ikonographie der Freiburger Industrie, unter anderem jene der Grossbaustellen des Bestands Mülhauser, der KUB.
Die Fotografen
Die Reportagen wurden von unterschiedlichen Freiburger Fotografen im Auftrag der Freiburger Elektrizitätswerke (FEW) realisiert.