Das Projekt von Virginie Rebetez widmet sich Medien und Heilern und hinterfragt deren Praktiken im breiten historischen Kontext der Hexenverfolgungen des 17. Jahrhunderts. Ihre Arbeit wurde ausgewählt, um das Programm Sortilèges zu bereichern, dessen Ziel es ist, populäre Glaubensvorstellungen zu hinterfragen, die zwischen Hingabe und Marginalität Kulturen und Epochen übergreifen.
"In einer Zeit, in der in manchen Gesellschaften aussergewöhnliche Figuren – sei es im Zusammenhang mit Feminismus, Protest oder anderen Formen von Besonderheiten – immer seltener werden, lädt Sortilèges dazu ein, über diese verdrängten Erinnerungen und ihre heutige Resonanz in der Gesellschaft nachzudenken."
Im offiziellen Festivalprogramm
Laurence Kubskis fotografische Ermittlung dokumentiert – verflochten mit ihren eigenen Kindheitserinnerungen – die Vielzahl an Interaktionen, die das Zusammenleben von Mensch und Wildtier im Kanton Freiburg prägen.
"Sauvages erforscht lokale Praktiken und ist zugleich Teil einer breiteren Perspektive. Das untersuchte Gebiet dient dabei als repräsentatives Beispiel der gegenwärtigen westlichen Kultur. Durch die Verbindung von dokumentarischen Bildern und inszenierten Szenen stellt die Fotografin die zentrale Frage: Gibt es die Wildnis überhaupt noch?"
Als erste Freiburger Ermittlung, die je ins offizielle Programm dieses renommierten Festivals aufgenommen wurde, wird das Projekt in der Sektion Chronique nomade präsentiert – einer Ausstellung, die sich Projekten widmet, welche sich mit dem Wandel von Territorien im Kontext klimatischer und politischer Umwälzungen befassen.
Diese doppelte Präsenz bei den Rencontres de la Photographie markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Laufbahn der beiden Fotografinnen. Sie unterstreicht zugleich die Relevanz der Fotografischen Ermittlung – sowohl als Förderinstrument für zeitgenössisches Schaffen als auch als künstlerisches Mittel zur Schaffung eines fotografischen Kulturerbes, das die Gegenwart in einen erweiterten kulturellen, soziologischen und anthropologischen Kontext einbettet.



