Als Hommage an das künstlerische Erbe Jean Tinguelys entwickelt das Kollektiv des Magnifique Théâtre eine Ausstellung an der Schnittstelle von Theaterbühne und kinetischer Installation. Zu sehen ist eine «Maschinenfamilie» von den Grosseltern über Onkel und Tanten bis zu den Kinder, von den Haustieren bis hin zum Monster unter dem Bett. Einige Maschinen werden aus ihrem Haus (dem MAHF) fliehen und Ausflüge in die Stadt Freiburg und den Kanton unternehmen.
Veranstaltungen | |
---|---|
Je/Do 03.04.2025, 18.30 | Vernissage* à l’Espace Jean Tinguely - Niki de Saint Phalle Prendront la parole/es sprechen Julien Schmutz, metteur en scène Ivan Mariano, directeur du MAHF-Espace |
Me/Mi 09.04.2025, 18.00 | Talk avec les metteurs en scène et visite* pour les Amis du MAHF et de l’Espace |
Di/So 13.04.2025, 11.00-13.00 | Tête à tête** Les metteurs en scène vous parlent de la genèse de la bande mécanique Die Regisseure geben Auskunft zur Entstehung der Maschinenbande |
Sa/Sa 24.05.2025, 18.00-21.00 |
Nuit des musées / Museumsnacht** Les metteurs en scène vous parlent de la genèse de la bande mécanique Die Regisseure geben Auskunft zur Entstehung der Maschinenbande |
Di/So 08.06.2025, 11.00-13.00 | Tête à tête** Les metteurs en scène vous parlent de la genèse de la bande mécanique Die Regisseure geben Auskunft zur Entstehung der Maschinenbande |
Di/So 07.09.2025, 17.00 |
Finissage* avec les metteurs en scène mit den Regisseuren |
* Entrée gratuite/Eintritt frei
** Entrée payante/Eintritt kostenpflichtig
Flyer La bande mécanique
Die Mitglieder der Bande
Drehbuch und Inszenierung
Julien Schmutz & Michel Lavoie
Konzept und Einrichtung
Julien Schmutz, Sam & Fred Guillaume, François Gendre, Gaël Chapuis
Schauspieler französischsprachige Version
Vincent Rime
Aufbau
François Gendre, Gaël Chapuis, Vincent Rime, Harold Weber
Schauspielerin deutschsprachige Version
Pascale Güdel
Verwaltung
Emmanuel Colliard
Aussendienst Maschinen
Sam & Fred Guillaume
Kommunikation
Agence Oxima
Kostüme
Eléonore Cassaigneau
Mediation
Le Magnifique Théâtre, MAHF,Fribourg Tourisme, Ville de Fribourg
Szenografie
Sam & Fred Guillaume, Valère Girardin, Gaël Chapuis
Besuch der Ausstellung
Die Ausstellung ist als Rundgang konzipiert, der etwa 20 Minuten dauert. Einlass jede halbe Stunde; maximal 20 Personen pro Rundgang.
Schulklassen können die Ausstellung ausserhalb der regulären Öffnungszeiten besuchen: Montag 08.30 – 16.30 Uhr, Dienstag-Freitag 08.30 – 10.30 Uhr. Anmeldung obligatorisch: mahf@fr.ch, Tel. +41 26 305 51 40
Ausserhalb des MAHF
Das Projekt endet nicht an den Mauern des Museums für Kunst und Geschichte. Die Mitglieder der sonderbaren Maschinenfamilie werden während der Dauer der Ausstellung manchmal aus ihrem Haus ausbrechen, um an kulturellen Veranstaltungen im gesamten Kanton Freiburg teilzunehmen. Diese Ausflüge der Maschinen erweitern das im Museum angebotene Erlebnis und ermöglichen es einem immer breiteren Publikum, sie kennenzulernen.
21.-30. März 2025 FIFF (Internationales Filmfestival Freiburg)
30. April 2025 Tour de Romandie - Vorschlag einer künstlerischen Gestaltung
10. Mai 2025 Eröffnung des Motta-Freibads – Performance: menschliche Maschine
22. Mai 2025 100 Jahre Freiburger Tourismusverband im Schloss Greyerz
24. Mai 2025 Museumsnacht, Thema: Bewegung
15. Juni 2025 100. Geburtstag Jean Tinguelys
Parade des „Riesenbabys“
Route: Start am Boulevard de Pérolles, Halt beim Jo Siffert-Brunnen
auf der Schützenmatte, anschliessend Besuch im MAHF
24. Juni 2025 Equilibre-Nuithonie
Präsentation der Spielsaison
16. Juli 2025 Festival Les Georges