Museum für Kunst und Geschichte Freiburg
Das MAHF besteht aus drei Teilen: dem Ratzéhof (elegantes Stadtpalais aus der Renaissance), dem ehemaligen Schlachthof und dem Gebäude für Wechselausstellungen. Der Garten des MAHF bildet eine prächtige Kulisse für Grossskulpturen.
Die vom MAHF gesammelten Werke dokumentieren die Kulturgeschichte des Kantons. Mit der Dauerausstellung der Sammlung und den Wechselausstellungen bietet das Museum Schlüssel zum Verständnis der Vergangenheit und der Gegenwart und sensibilisiert das Publikum für das Schaffen der Freiburger Künstlerinnen und Künstler. Das ganze Jahr über finden zahlreiche öffentliche Veranstaltungen statt.
Espace Jean Tinguely - Niki de Saint Phalle
Der Espace Jean Tinguely – Niki de Saint Phalle (JTNSP) ist ein magischer Ort, der sich als Hommage an die Kreativität eines legendären Künstlerpaars des 20. Jahrhunderts versteht.
Neben den ständig gezeigten Werken präsentiert der Espace regelmässig auch Sonderausstellungen. Zu entdecken gibt es Künstlerinnen und Künstlern aus der Schweiz und anderswo, deren Werke von einem fruchtbaren Dialog mit dem Werk von Jean Tinguely oder Niki de Saint Phalle zeugen.
Museum für Kunst und Geschichte Freiburg
Wichtige Ereignisse
-
Ausstellungen:
Dieses Jahr stand ganz im Zeichen des 200-jährigen Bestehens des Museums für Kunst und Geschichte und des Naturhistorischen Museums. Die Feiern zu diesem Jubiläum begannen im Januar am Lichtfestival in Murten, wo eine monumentale Projektion mit Porträts des MAHF und Tieren des NHMF, die zu Popklängen sangen, einem breiten Publikum präsentiert wurde. Als zweiter Teil der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die beiden Museen zwei Ausstellungen gestaltet, deren Vernissagen am selben Tag, nämlich am 16. Mai, stattfanden. Für den dritten Teil boten die beiden Museen am Samstag, 14. September, im Kollegium St. Michael, dem Geburtsort der beiden Institutionen, ein breites Kulturvermittlungsprogramm (Vorträge, Workshops usw.) an. Die Mittelschülerinnen und Mittelschüler beteiligten sich aktiv an diesem Tag.
Die Ausstellung «Corpus: Der hybride Körper» war ein weiterer Höhepunkt des Jahres 2024. Die französische Performance-Künstlerin ORLAN war zu Gast und hielt am 29. November einen Vortrag, der von einem grossen Publikum besucht wurde.
Liste der Ausstellungen:
- Korpus III: Der kommunizierende Körper (bis zum 25.02.2024)
- Stéphanie Baechler: Have Faith (bis zum 24.03.2024)
- Beat Fasel: Sur les traces – eine Spurenlese (16.02 bis 02.06.2024)
- 200 Jahre Museum: Das Museum, das nicht sterben wollte (17.05 bis 22.09.2024)
- Das Chorgestühl von Altenryf – Restaurierung eines mittelalterlichen Meisterwerks (28.06 bis 01.09.2024)
- Corpus IV: Der hybride Körper (28.11.2024 bis 23.02.2025)
- Inventaire sentimental: Die Kleider von Paola, Stella und Adèle – Fotografien von Primula Bosshard (13.12.2024 bis 16.02.2025)
-
Das Angebot der Kunstvermittlung wird vom MAHF für beide Museen (MAHF und Espace) bereitgestellt, für die 2 Kunstvermittlerinnen angestellt sind (40%): Planung von Workshops, Erstellen von pädagogischen Dossiers, Veranstaltungen usw. Sie teilen sich die Workshops zusammen mit dem Pool von Aushilfskunstvermittlerinnen und -vermittlern auf. Es wurden zwei neue pädagogische Dossiers erstellt, eines zum Thema der Sonderausstellung «Das Museum, das nicht sterben wollte» im MAHF, das andere, «Der Hauch des Drachen» (dauerhaft angebotener Workshop), zur Dauerausstellung des MAHF.
Im Jahr 2024 führte das Team der Kunstvermittlung 48 (2023: 95) Workshops mit 869 Teilnehmenden durch, davon 9 (18) mit 157 Teilnehmenden im MAHF und 39 (77) mit 732 Teilnehmenden im Espace. Im Rahmen von «Kultur & Schule», des Programms für die Freiburger Schulklassen, wurden im MAHF 5 Workshops (94 Schülerinnen und Schüler) und im Espace 19 (368 Schülerinnen und Schüler) organisiert, d. h. insgesamt 24 Workshops. Es wurden auch Workshops für Klassen aus anderen Kantonen organisiert, nämlich 15 (292 Schülerinnen und Schüler) im Espace und einer (17 Schülerinnen und Schüler) im MAHF. Zudem wurden zwei Workshops für Erwachsene (38 Personen) durchgeführt, davon 1 im Espace und 1 im MAHF, ebenso ein Familienworkshop (27 Teilnehmende) im MAHF.
Das Team der Kunstvermittlung bot auch während der Museumsnacht 3 Workshops an: 2 Animationen für alle Altersgruppen und 1 Workshop am Festwochenende zum 200-Jahr-Jubliäum des MAHF und des NHMF.
Während des Festivals Kultur & Schule wurden 28 (2023: 20) Workshops angeboten, davon 12 im MAHF (232 Schülerinnen und Schüler) und 16 im Espace (300 Schülerinnen und Schüler).
-
Das MAHF organisierte 5 «Afterworks» und 8 «Entdeckungen am Dienstag» mit der monatlichen Vorstellung eines Werkes aus der Museumssammlung am frühen Abend. Darüber hinaus fanden im Museum 8 (8) private Veranstaltungen und 39 (24) Führungen durch die Dauerausstellung und die Sonderausstellungen statt. Die verschiedenen Sonderausstellungen boten ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm.
Die Museumsnacht fand am 25. Mai 2024 statt und zog 647 (2023: 1176) Personen an.
-
Die vollständige Liste der Schenkungen und Ankäufe für das Jahr 2024 findet sich auf:
Schenkungen und Neuerwerbungen 2024
Vergrössern Michel Ritter, Sans titre, MAHF 2024-026 © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - Guillaume Python
Espace Jean Tinguely - Niki de Saint Phalle
Wichtige Ereignisse
-
Der Espace Jean Tinguely – Niki de Saint Phalle Raum stellte erneut ein interessantes Programm zusammen. Werke der beiden Kunstschaffenden werden regelmässig in die Ausstellungen aufgenommen, die im MAHF stattfinden. Dies war insbesondere bei der 200-Jahr-Ausstellung und bei Corpus IV der Fall. Die Werke von Jean Tinguely und Niki de Saint Phalle werden zudem häufig für Ausstellungen im Ausland angefragt.
Liste der Ausstellungen:
- Rico Weber: Eine Idee von Realität (bis zum 23.06.2024)
- Etienne Francey: Das Vibrieren der Tage (20.09.2024 bis 22.06.2025)
Vergrössern Etienne Francey La vibration des jours © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - Etienne Francey -
Siehe Museum für Kunst und Geschichte Freiburg
-
Im Espace wurden 7 (13) private Veranstaltungen durchgeführt und es fanden 39 (34) Führungen statt. Die Nacht der Museen am 25. Mai 2024 zog 931 (1254) Besucherinnen und Besucher an.
Kennzahlen
Im Jahr 2024 zählte das MAHF 13 045 (2023: 16 440) Besucherinnen und Besucher, davon 1818 (2312) Schülerinnen und Schüler.
Im Jahr 2024 wurde der Espace von 18 558 (22 320) Personen besucht, darunter 1627 Schülerinnen und Schülern.
Veranstaltungen im MAHF (afterwork, Entdeckung am Dienstag, Konzert, Vorträge, Vernissages...)
Veranstaltungen im Espace