Wichtige Ereignisse
Im neuen Schuljahr 2024-2025 betreut das BBA 9'678 Lernende (2023-2024: 9'472). Die Diplomfeier fand am 12. Juli im Forum Freiburg statt. Das Amt hat seine Zusammenarbeit mit Movetia fortgesetzt, um es den jungen Diplomandinnen und Diplomanden zu ermöglichen, ein Berufspraktikum in Europa oder in der Schweiz zu absolvieren und dafür einen finanziellen Beitrag zu erhalten. Die wichtigsten Veranstaltungen im Bereich der Berufsbildung bleiben ein Erfolg: SwissSkills, WorldSkills und die Woche der Berufsbildung.
-
Am 12. Juli hat das BBA die Lehrabschlussfeier für die 2'250 Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger organisiert. Die Feier fand erneut im Forum Freiburg statt. Auf dieser Webseite ist ein Album mit Fotos der Teilnehmenden aufgeschaltet, und unter diesem Link befindet sich das offizielle Fotoalbum der Veranstaltung.
Link zur Medienmitteilung
-
Über das vom BBA verwaltete Programm #FriReadyGo, das von Movetia mitfinanziert wird, haben 15 junge Diplomandinnen und Diplomanden (EFZ/EBA/BM) ein Praktikum in einem anderen europäischen Land absolviert. Das Amt hat sich auf nationaler Ebene mit den Kantonen Bern, Zürich, Luzern, Wallis, Jura und Tessin für das Programm Swiss Mobility zusammengeschlossen, das ebenfalls von Movetia mitfinanziert wird. Dieses Programm ermöglicht es den Diplomandinnen und Diplomanden, ein Praktikum in einem Partnerkanton zu absolvieren. Dieses Jahr hat der Kanton Freiburg zwei Personen aus dem Kanton Luzern empfangen.
-
Bei den WorldSkills 2024 in Lyon wurde dem Freiburger Besart Memeti, Informatiker EFZ, das Exzellenzdiplom verliehen.
Die nächsten Termine:
- EuroSkills: 9. bis 13. September 2025 in Herning (Dänemark)
- SwissSkills: 17. bis 21. September 2025 in Bern
- WorldSkills: 22. bis 27. September 2026 in Shanghai (China)
-
Das BBA hat im Rahmen dieser Aktion diverse Interviews mit Akteuren der Berufsbildung auf RadioFR koordiniert, die auf FRAPP, Facebook und LinkedIn weitergeleitet wurden.
Während dieser Woche sprachen die Referenten über zwei Themen:
- Einflüsse bei der Berufswahl
- Erfolg des Berufsbildungssystems in der Schweiz
Die nächste Woche der Berufsbildung findet vom 5. bis 9. Mai 2025 statt.
-
Der Vereinigung des Kantonalen Berufszentrums (VKBZ) hatte das grosse Vergnügen, am 7. November 2024 den Neubau des Campus le Vivier in Villaz-St-Pierre einzuweihen. Das Gebäude ist den überbetrieblichen Kursen (ÜK) für 10 Berufsverbände gewidmet.
Der Tag der offenen Tür für die Öffentlichkeit vom 9. November, mit Animationen und Vorführungen der Verbände der überbetrieblichen Kurse, war ein grosser Erfolg.
Fotos und Mini-Videos finden Sie auf der Website.
Kennzahlen
Anzahl Berufe, die an den Berufsbildungszentren des Kantons Freiburg unterrichtet werden
Anzahl Personen, die sich beim BBA für eine Berufsbildung angemeldet haben
Erfolgsquote Lehrabschlussprüfung
2023 |
2024 |
Veränderung |
|
---|---|---|---|
Anzahl Bildungsbetriebe |
2321 |
2305 |
-16 |
Gesamtzahl der beim BBA registrierten Lernenden |
9472 |
9678 |
206 |
EFZ- und EBA-Diplomandinnen und -Diplomanden |
2044 |
1973 |
- 71 |
Absolventinnen und Absolventen der Berufsmaturität |
510 |
507 |
- 3 |