« L’important dans la vie, c’est d’avoir des racines et des ailes. Il faut savoir d’où l’on vient, de quelle culture on est issu, pour prendre son envol et devenir soi-même ».
Patrick de Carolis
Wichtige Ereignisse
-
Bilanz zur Nutzung von Jokertagen gemäss Artikel 36a Jokertage SchR (Art. 21 Abs. 2 SchG) nach einem Schuljahr: Im Schuljahr 2022/23 wurden für die rund 40 000 Schülerinnen und Schüler knapp 18 000 Gesuche um Jokertage gestellt. Während 10 % der Jokertage als völlig isolierte Einzeltage bezogen werden, werden 90 % der Jokertage kurz vor oder kurz nach einem schulfreien Zeitraum (Vorziehen oder Verlängern von Ferien oder Feiertagen) genutzt. Auch wenn vier halbe Tage zur Verfügung stehen, werden die Jokertage mehrheitlich als ganzer Tag und nicht als Halbtag bezogen. So beziehen sich 80 % der Gesuche auf einen Tag, 10 % auf zwei Tage und 10 % auf einzelne Halbtage. Der Prozentsatz der Nutzung von Jokertagen beläuft sich an den deutschsprachigen Primarschulen auf etwa 17 % und an den französischsprachigen Primarschulen auf 9 %. An den Orientierungsschulen liegt er auf der deutschsprachigen Seite bei etwa 41 % und im französischsprachigen Kantonsteil bei etwa 22 %.
-
Im Schuljahr 2021/22 erarbeitete eine vom Bundesamt für Kultur (BAK) finanziell unterstützte Arbeitsgruppe einen ausführlichen Leitfaden für die Betreuung dieser Schülerinnen und Schüler. Seit Dezember 2022 bis zum Beginn des Schuljahres 2023/24 hat eine ebenfalls mit Hilfe des BAK zusammengestellte Arbeitsgruppe pädagogische Aktivitäten entwickelt, die der Kultur und Lebensweise der Fahrenden gewidmet sind. Solche Ressourcen, die für Klassen des ersten und zweiten Zyklus bestimmt sind, gab es in der Schweiz bisher noch nicht. Sie stehen nun den Lehrpersonen zur Verfügung, und zwar nicht nur für die Betreuung von Schülerinnen und Schülern dieser Gemeinschaft, sondern auch für alle anderen Klassen. Das erste Jahr der Nutzung gilt als Probezeit, in der die Rückmeldungen der Lehrpersonen für eventuelle Nachbesserungen eingeholt werden. Es sei darauf hingewiesen, dass die erstellten Ressourcen gemäss der Vereinbarung mit dem BAK für die gemeinsame Nutzung zur Verfügung stehen müssen. Weitere Kantone könnten ebenfalls auf sie zurückgreifen.
-
Die BKAD hat durch zwei kantonale Vertretungen (Mélanie Sudan, René Leuenberger) an einem Bericht der CIIP mitgearbeitet, der die aktuelle BNE-Situation in allen Westschweizer Kantonen analysiert sowie Vorschläge zur Stärkung von BNE durch die CIIP macht. Dieser Bericht dient den Bildungsverantwortlichen der lateinischen Kantone zur Festlegung der gemeinsamen Entwicklungsschwerpunkte der nächsten 4 Jahre.
Die Amtsleitungen der obligatorischen Schulen haben im Zusammenhang mit dem kantonalen Klimaplan eine Arbeitsgruppe zur Stärkung des Themas «Klima» in den Schulen gegründet. Eine von dieser Arbeitsgruppe konzipierte Klimawoche im Mai 2024 wird die Schülerinnen und Schüler dazu anregen, sich mit dem Klimawandel auseinanderzusetzten und eine positive Klima-Zukunft mitzugestalten.
Das DOA und das FOA unterstützen die Zusammenarbeit mit der HEPǀPH FR unter anderem durch die Mitarbeit von Lehrpersonen in Praxis-Forschungsgemeinschaften. Von der HEPǀPH FR wurde je ein innovatives Projekt in den Bereichen «Biodiversität» und «Ausserschulische BNE-Lernorte» gestartet.
-
Kultur & Schule ist ein Angebot, das den Schülerinnen und Schülern der obligatorischen Schule im Kanton Freiburg den Zugang zur Kultur erleichtern und sie für die Kultur sensibilisieren möchte. Im Schuljahr 2022/23 haben rund 34 820 Schülerinnen und Schüler im Rahmen dieses Programms an einer Aktivität teilgenommen und 4000 Schülerinnen und Schüler haben ein Angebot des Festivals «Kultur & Schule» genutzt. Die Lehrpersonen konnten aus fast 300 verschiedenen Aktivitäten (Deutsch, Französisch oder zweisprachig) auswählen und dabei von ermässigten oder freien Eintritten profitieren. Die Klassen konnten zudem ohne Mehrkosten mit dem öffentlichen Verkehr zu den gewünschten Veranstaltungsorten fahren. Zu Beginn des Schuljahres 2023/24 wurde eine neue Internetplattform für Kultur & Schule aufgeschaltet, die den Zugang zum schulischen Kulturangebot und dessen Verwaltung verbessert.
-
Um die Schullaufbahn besser mit einer sportlichen oder künstlerischen Karriere vereinbaren zu können, werden den Nachwuchstalenten Anpassungen angeboten. So können Nachwuchstalente im Sport oder in künstlerischen Bereichen dank des Förderprogramms Sport-Kunst-Ausbildung (SKA) von Anpassungen des Stundenplans sowie zusätzlich von besonderen Unterstützungsmassnahmen profitieren. Für das Schuljahr 2023/24 gingen 640 (574) Gesuche ein, davon wurden 504 (449) gutgeheissen: 312 (281) für den Status SKA, 156 (139) als Nachwuchshoffnungen und 36 (29) für ausserkantonale Angebote. Von diesen Gesuchen entfallen 52 (46) auf Künstlerinnen und Künstler in den Bereichen Tanz und Musik, während die restlichen den Bereich Sport betreffen. Dabei stammen 8 (5) Sporttalente aus anderen Kantonen. Auf der Sekundarstufe 1 (OS) erhalten 196 (183) Schülerinnen und Schüler Fördermassnahmen, bei den Mittelschulen sind es 220 (183) und in der Berufsbildung 47 (44).
-
Die zuständige Koordinatorin der Austausche von Schülerinnen und Schülern hat sich an den von Schul- und Berufsberatungsdiensten organisierten Anlässen im Kanton Freiburg und in der Schweiz beteiligt, um Informationen über die verschiedenen Austauschprogramme zu vermitteln und für diese zu werben.
-
Französischsprachiger Kantonsteil = FRF, Deutschfreiburg = FRD, Deutschschweiz = DCH
Anzahl Schüler/innen – 2022/23 Anzahl Schüler/innen – 2022/23 FRF -> Tessin 0
0
FRD -> Tessin 0
0
FRF -> Deutschschweiz 80
69
FRF -> FRD 37
40
FRD -> FRF 23
37
Romandie > DCH 4
2
DCH -> Romandie 21
15
Schülerinnen insgesamt 114
82
Schüler insgesamt 51
81
Total 165
163
-
Pour le canton de Fribourg :
(partie francophone = FRF, partie alémanique du canton = FRD
Nombre d'élèves 2022/23 FRF FRD Enfantine (0 classes & 0 Klassen) 0 0 Primaire (2 classes & 8 Klassen) 70 151 Secondaire I (13 classes & 2 Klassen) 242 42 Secondaire 1 (10H) (137 classes & 44 Klassen) 2765 817 Secondaire II (5 classes & 1 Klasse) 135 25 Accueil classes d’ailleurs unilat. (ACA) (11 classes-0 Klasse) 247 0 Echanges linguistiques individuels S2 (ELI) 13 0 12e année linguistique individuel (DAL) 117 23 12e année linguistique type plus exigeant (FR-DAL) 1 2 Echanges individuels de vacances (FEA-EIV-SIV) 3 0 Total 2022/23 3593 1060 -
Pour le canton de Fribourg : (Partie francophone = FRF,
partie alémanique du canton = FRD)
Appariées Nombre d'élèves 2022/23 Suisse (26 cantons) 140 FRF -> Tessin 0 FRF -> Suisse allemande 3 FRD -> Romandie 0 Total canton FR 3 -
Als gesetzlicher Bestand gemäss Schulgesetzgebung gilt die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler, die für die Klasseneröffnungen und -schliessungen nach Artikel 44 Abs. 3 und 48 Abs. 5 des SchR berücksichtigt wird.
Französischsprachiger Kantonsteil
HarmoS-Schuljahr 2023/24 Effektiver Bestand 2023/24 Gesetz-licher Bestand 2022/23 Gesetz-licher Bestand
2022/23 Gesetz-licher Bestand
1H 2847
2921
2848
2930
2H 2893
3019
2751
2835
Total 1H-2H 5740
5940
5599
5765
3H 2828
2946
2896
3004
4H 2946
3096
2828
2940
5H 2824
2950
2804
2970
6H 2824
3034
2704
2878
7H 2752
2964
2703
2873
8H 2739
2937
2792
2970
Förderklassen 44
44
58
58
Total 3H-8H 16'957
17'965
16'785
17'693
9H 2891
3051
2930
3102
10H 3034
3200
2765
2897
11H 3033
3169
3120
3242
Förderklassen 125
125
Total 9H-11H 9083
9545
9059
9485
Gesamttotal 31'780
33'450
31'443
32'943
Kennzahlen
Anzahl Schülerinnern und Schüler - gesetzlicher Bestand - Französischsprachiger Kantonsteil, im Schuljahr 2022/23
Weitere Informationen
- News
- Tätigkeitsbericht 2023 Ämter für obligatorischen Unterricht
- Tätigkeitsbericht der Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten