Wichtige Ereignisse
-
Die im Jahr 2023 durchgeführte Freiburger Erhebung zur Arbeitszeit der Lehrpersonen stiess mit einer Beteiligung von 85% auf grosses Interesse. Sie bestätigt, dass Lehrpersonen mit einer Vollzeitanstellung nahezu gemäss ihren vertraglich festgelegten Jahresarbeitszeiten (ausgehend von 1900 Stunden bei 100%-Pensum) arbeiten und dass die Aufteilung der Arbeitszeit auf die vier Arbeitsbereiche, wie sie in der Verordnung vor 20 Jahren festgelegt wurde, immer noch aktuell ist. Auch wenn die Lehrkräfte mit ihrem Beruf sehr zufrieden sind, sollte die Arbeitsorganisation der Lehrpersonen in Teilzeitanstellung einer gründlichen qualitativen Analyse unterzogen werden. Besonders betroffen sind Lehrpersonen mit einem Pensum von 40% oder weniger.
-
Nach Kündigungen, Pensionierungen, Klasseneröffnungen, Stellenwechsel oder Änderung des Beschäftigungsgrads waren in den Klassen 1H bis 8H 379 Unterrichtsstellen neu zu besetzen (194 im französisch- und 185 im deutschsprachigen Kantonsteil), davon rund 15% Vollzeitstellen. Im gleichen Zeitraum galt es im Vorjahr 323 Stellen zu besetzen (183 im französisch- und 140 im deutschsprachigen Kantonsteil), davon etwa 15% Vollzeitstellen. Die Schwierigkeiten bei der Personaleinstellung bestehen im deutschsprachigen Kantonsteil weiterhin; dort mussten einige Stellen mehr als zweimal ausgeschrieben werden.
Für die Orientierungsschulen wurden 137 Stellen ausgeschrieben (119 im französischsprachigen Kantonsteil für etwa 55 VZÄ und 18 im deutschsprachigen für 10 VZÄ). Im vergangenen Jahr waren 159 Stellen ausgeschrieben worden (129 im französischsprachigen und 30 im deutschsprachigen Kantonsteil) für insgesamt 82 VZÄ. Es waren Schwierigkeiten bei der Personalrekrutierung zu verzeichnen, vor allem für die Sprachfächer und den Hauswirtschaftsunterricht.
Für die Schulen der Sekundarstufe 2 wurden 20 (im Vorjahr 24) Stellen ausgeschrieben, für insgesamt 9,75 VZÄ (im Vorjahr 13.25). Auf dieser Stufe gibt es bei der Personalrekrutierung keine Schwierigkeiten zu vermelden.
Kennzahlen
Dies ist die Zahl der Lehrpersonen, welche an einer obligatorischen Schule oder an der Sekundarstufe 2 das ganze Schuljahr im Kanton Freiburg unterrichten.
Personalbestand der Lehrpersonen: Anzahl Personen und Vollzeitäquivalenzen nach Schulstufe (2024/25)
Schulstufe | Anzahl Personen | Vollzeitäquivalenzen |
---|---|---|
Primarschule 1H-2H | 662 | 414 |
Primarschule 3H-8H | 2673 | 1702 |
Orientierungsschule 9H-11H | 1467 | 1017 |
Mittelschulen | 638 | 462 |
Total | 5440 | 3595 |
Personalbestand der Lehrpersonen: Anzahl Personen nach Schulstufe, Geschlecht und Sprache (2024/25)
Schulstufe | M. Fr. | F. Fr. | M. D. | F. D. | % F. Fr. et D. |
---|---|---|---|---|---|
Primarschule 1H-2H | 13 | 479 | 1 | 169 | 98 % |
Primarschule 3H-8H | 259 | 1726 | 74 | 614 | 88 % |
Orientierungsschule 9H-11H | 424 | 678 | 133 | 232 | 62 % |
Mittelschulen | 256 | 203 | 83 | 96 | 47 % |
Total | 952 | 3086 | 291 | 1111 | 77 % |