Wichtige Ereignisse
Der Schulzahnpflegedienst (SZPD) gewährleistet die Mund- und Zahngesundheit der schulpflichtigen Kinder des Kantons Freiburg und stellt die Kontrollen und Behandlungen der Schulzahnmedizin im Kanton sicher. Dafür verfügt der Schulzahnpflegedienst über zwei mobile Zahnkliniken und drei ortsfeste Zahnkliniken (Freiburg, Bulle und Romont).
Der Schulzahnpflegedienst ist mit vielen externen Faktoren konfrontiert, die sich auf seine Tätigkeit auswirken: Gemeindefusionen, Übertragung oder Nicht-Übertragung der Schulzahnmedizin durch die Gemeinden, Schwankungen in der Anzahl Klassen und betreuten Kinder, freie Zahnarztwahl der Eltern. All diese Faktoren führen zu einer gewissen Unbeständigkeit der SZPD-Tätigkeiten und erschweren seine Verwaltung.
Prophylaxe
-
Die Anfang 2023 aufgeschaltete Smartphone-App (FunDent) verzeichnete 9770 Downloads, und zwar 6673 Downloads auf Android und 3097 auf Apple (2023: 9761). Die Tools des SZPD sind auf der Website des SZPD verfügbar.
-
Das Zahnprophylaxekonzept an den Orientierungsschulen (10H oder 11H) wurde von der Fachstelle «Gesundheit in der Schule» aufgrund der sehr positiven Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler definitiv validiert. Im Schuljahr 2023/24 meldeten sich 13 französischsprachige OS (15 im Schuljahr 2022/23) und drei deutschsprachige OS (eine im Schuljahr 2022/23) dafür an.
-
Im Jahr 2024 besuchten die Schulzahnpflegerinnen (1,78 VZÄ) 1793 Klassen (2023: 1575) und unterwiesen 32 443 Schülerinnen und Schüler (2023: 28 321). Die OS-Klassen sind in dieser Statistik mitberücksichtigt.
Pädodontie
-
Die mobilen Zahnkliniken erhielten mit Unterstützung der Gebrüder Guillaume einen neuen Look mit lustigen bunten Motiven. Für die Kinder der 1H und 2H, die sich vom SZPS in der mobilen Klinik untersuchen lassen, wurde als Begrüssungsgeschenk ein neues Spiel entwickelt, mit dem wichtige Botschaften zur Zahnprophylaxe vermittelt werden.
Der SZPS erhebt in Zusammenarbeit mit der Kantonszahnärztin Daten über die Kariesentwicklung bei den von ihm kontrollierten Kindern. So kann er die Entwicklung über die Jahre hinweg vergleichen.
-
Mit Hypnose lassen sich für Patientinnen und Patienten, die dies wünschen, ideale Bedingungen für eine entspannte zahnärztliche Behandlung schaffen, damit sie sich wohlfühlen und keine Zahnarztphobie entwickeln. So ist die Zahnbehandlung für Kinder schmerz- und stressfrei und überhaupt nicht traumatisch, sondern sogar angenehm. Hypnose hilft vor allem Kindern, die aus Angst oder aufgrund einer Beeinträchtigung nicht kooperationsbereit sind. Dieser Behandlungsansatz findet grossen Anklang: Es wurden 114 (2023: 130) Behandlungen unter Hypnose für insgesamt 9850 Franken vorgenommen, vor allem in der Klinik in Freiburg. Hypnose ist eine Alternative zur Behandlung mit Lachgas, die seit einem Jahr in der Klinik in Romont angeboten wird.
-
Aufgrund der Migration des Datawarehouse-Tools, das für die Datenextraktion erforderlich ist, kann die üblicherweise verwendete Tabelle mit den Zahlen zur Tätigkeit des Sektors Pädodontie des SZPS nicht in den Bericht aufgenommen werden. Die folgenden Zahlen stammen zum einen aus dem Dokument über die Klassen- und Schülerbestände 2023/24 der Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten BKAD und zum andern aus dem Rechnungsabschluss 2024 des SZPD.
Anzahl vom SZPD kontaktierte Kinder: 31 231 Kinder (2023: 31 447); vom SZPD kontrolliert wurden schätzungsweise 35%, also 10 931 Kinder.
Fakturierte Stationierungen, in Franken: 143 880 (2023: 145 860 Franken).
Erbrachte Leistungen, in Franken (Taxpunktwert: 1.-): 1 584 224.45 Franken (2023: 1 645 257.60 Franken).
Kieferorthopädie
-
Seit etwas mehr als einem Jahr verfügt der SZPD über ein kieferorthopädisches Angebot in der Klinik in Romont, neben Freiburg und Bulle. Dieses Leistungsangebot findet immer mehr Anklang, besonders seit dem Tag der offenen Tür der Klinik anlässlich der Einweihung der neuen Orientierungsschule des Glanebezirks im Herbst 2024.
Ebenfalls seit etwas mehr als einem Jahr verfügt der SZPD auch über ein Zahnprophylaxeangebot in der Kieferorthopädie in Freiburg, Bulle und Romont.
-
Der Sektor hat im Berichtsjahr 235 neue Patientinnen und Patienten aufgenommen (2023: 202). Bei 3701 Terminen (2023: 3492) wurden insgesamt 486 Kinder und Jugendliche (2023: 476) behandelt.
Der Jahresumsatz beträgt 1 210 922.65 Franken (2023: 1 113 067.35 Franken).
Weitere wichtige Ereignisse des SZPD
-
Der SZPD entwickelt seine Kommunikation weiter. Ein lustig gestalteter Präsentationsflyer sowie ein neues Spiel, mit dem die wichtigen Botschaften der Zahnprophylaxe vermittelt werden, wurden entwickelt, um den SZPD bekannter zu machen. In der neuen Klinik in Romont wurde ein Tag der offenen Tür organisiert, der ein grosser Erfolg war.
Der SZPD überarbeitet auch seine Website komplett. Dank der Unterstützung des Amts für Vermessung und Geomatik verfügt er über eine interaktive Karte, auf der alle vom SZPD und den Partnergemeinden erbrachten Leistungen mit einem Klick angezeigt werden können. Diese Geodaten sind bereits auf geocat.ch und im kantonalen Online-Kartenportal aufgeschaltet.
Im Rahmen der Entwicklung seines Qualitätssicherungssystems hat der SZPD einen Fragebogen zur Patientenzufriedenheit erstellt.
-
Angesichts der mit dem neuen Reglement über das Staatspersonal und der neuen Verordnung über die Aus- und Weiterbildung des Staatspersonals eingeführten Neuerungen hat der SZPD seine Organisation, seine Personalpolitik und seine internen Richtlinien, insbesondere über die Weiterbildung, überarbeitet. Das SZPD wird auch eine Teilrenovierung seiner Räumlichkeiten in Freiburg in Angriff nehmen.
-
Nachdem der SZPD im Jahr 2020 die sorgfältige Kontrolle der Gemeindereglemente über die Beteiligung an den Kosten schulzahnärztlicher Behandlungen und der Vereinbarungen mit privaten Zahnärztinnen und Zahnärzten abgeschlossen hat, gab er nur etwa zehn Stellungnahmen im Zusammenhang mit Gemeindereglementen und Vereinbarungen mit privaten Zahnärztinnen und Zahnärzten ab.
Per Ende 2024 war der SZPD für die Schulzahnpflege von 96 der 126 Freiburger Gemeinden verantwortlich. Fast alle Gemeinden (117 von 126) nutzen den Prophylaxeunterricht des SZPD in den Klassen, alle anderen haben dafür eine Vereinbarung mit privaten Zahnärztinnen und Zahnärzten abgeschlossen. Zudem nutzen alle Privatschulen des Kantons die Leistungen des SZPD.
-
Im Jahr 2024 sind 43 Reklamationen eingegangen (2023: 34); sie betrafen die Sektoren Pädodontie und Kieferorthopädie. Die Tatsache, dass man Reklamationen über Google einreichen kann, macht sie noch einfacher. Die meisten Reklamationen beziehen sich auf die Rechnungstellung für nicht wahrgenommene Termine. Die Reklamationen werden entweder vom SZPD oder, wenn es sich um medizinische Aspekte handelt, von der Kantonszahnärztin bearbeitet.
Kennzahlen
absolvierten den Prophylaxeunterricht des SZPD
der FunDent-App in einem Jahr
von den 2275 Behandlungen im SZPD