Bei einem Publikumsvortrag spricht das Team von HFR Sport mit Ihnen über die Hauptursachen dieser Schmerzen, über mögliche Behandlungsformen und Wege zurück zum Sport.
Die Hüfte ist ein komplexes Gelenk, bei dem eine ganze Reihe von mechanischen, physiologischen und physischen Elementen zusammenwirken. Eine hohe Beanspruchung des Gelenks kann zu spezifischen Problemen führen, wie zum Beispiel zu einem Hüftimpingement (femoroacetabuläres Impingement – FAI). Hüftschmerzen sind weit verbreitete Gelenkschmerzen, selbst bei jungen, aktiven Menschen oder Sportlerinnen und Sportlern, werden aber noch viel zu oft nicht als solche erkannt.
Doch manchmal handelt es sich um einen Hilferuf des Gelenks, der ein Hinweis darauf sein kann, dass eine frühzeitige und spezialisierte Behandlung nötig ist, um die Ursache zu beheben und so möglicherweise die Entwicklung einer Arthrose zu verhindern.
Für einen Publikumsvortrag zum Thema tun sich Fachleute aus der Orthopädie, der Physiotherapie und dem Fitnesstraining – das Team von HFR Sport also –zusammen, um Ihnen die wichtigsten Knackpunkte im Zusammenhang mit der «Sportlerhüfte» zu erläutern sowie mögliche Behandlungsformen und Wege zurück zum Sport aufzuzeigen.
Hüftschmerzen bei jungen Erwachsenen:
Wenn das Gelenk um Hilfe ruft (in Französisch)
Montag, 31. März, 18 Uhr
HFR Freiburg – Kantonsspital
Auditorium Jean-Bernard (9. Stock, gelber Lift)
Referenten:
- Dr. med. Daniel Petek, Dr. med. Jonathan Laurençon und Dr. med. Darius Marti, Leitende Ärzte in der Abteilung Orthopädie
- Nelson do Nascimento und Marco Passarella, Physiotherapeuten
- Thibault Devaud, Sportlehrer
Informationen und Anmeldung
Der Eintritt ist frei. Anmeldung zwingend erforderlich über unsere Website: www.h-fr.ch oder telefonisch unter 026 306 01 20.