Wichtige Ereignisse
Jedes Jahr bereichert das Konservatorium Freiburg das kulturelle Leben des Kantons mit einem breiten Spektrum an öffentlichen Aktivitäten – von Konzerten über Aufführungen bis hin zu Bildungsprojekten – und fördert dabei die künstlerische Entfaltung und persönliche Entwicklung aller Beteiligten. Das Jahr 2024 war besonders ereignisreich und inspirierend: Mit 36 verliehenen Zertifikaten – darunter 26 Amateur- und 8 Vorprofessionelle-Zertifikate – begleitete das Konservatorium seine Schüler*innen auf ihrem künstlerischen und persönlichen Weg.
Zu den Höhepunkten zählte die Organisation von über 300 öffentlich zugänglichen Veranstaltungen, womit das Konservatorium seine Rolle als Brücke zwischen den Künsten und der Gemeinschaft unterstrich. Diese Anlässe umfassten Vorspiele, Aufführungen, Instrumentenvorstellungen sowie Schulbesuche und ermöglichten einem breiten Publikum den Zugang zur Musik und zu den darstellenden Künsten.
Das Konservatorium baute zudem seine Talentförderung im Bereich Musik weiter aus und bestätigte damit seine zentrale Rolle bei der Unterstützung junger Talente. Gleichzeitig wurde das Bildungsangebot durch neue Kurse und Ensembles – wie etwa das Ensemblesingen – erweitert, wodurch die musikalischen Horizonte der Schüler*innen bereichert und neue Ausdruckswege eröffnet wurden.
Mit all diesen Initiativen bestätigt das Konservatorium Freiburg seine unverzichtbare Rolle in der künstlerischen Ausbildung und im kulturellen Leben der Region.
-
Das Programm Jeunes Talents Musique (JTM), das von der Eidgenossenschaft ins Leben gerufen wurde, anerkennt und unterstützt kantonale Strukturen, die sich der Förderung vielversprechender Musiker*innen widmen. In diesem Rahmen profitiert der Kanton Freiburg von einem jährlichen Bundesbeitrag, der drei Bereiche abdeckt:
- Die Finanzierung der mit dem Ausbildungsangebot für junge Talente verbundenen Kosten,
- Die kantonale Weiterentwicklung des JTM-Programms, um eine optimale Begleitung sicherzustellen,
- Eine direkte Rückvergütung an die Schüler*innen, die je nach Niveau vergeben und bei Bedarf priorisiert wird.
Vergabe der Subventionen
Gemäss dem bundesweiten Rahmenkonzept vergibt die kantonale Koordinationsstelle einen pauschalen Bundesbeitrag an anerkannte junge Talente. Diese Unterstützung richtet sich an Musiker*innen im Alter von 4 bis 25 Jahren, die die Schweizer Staatsangehörigkeit besitzen oder in der Schweiz wohnhaft sind, und wird jährlich ausbezahlt, sofern ihr Status gemäss dem kantonalen Verfahren bestätigt wird.
Bei einer Anzahl an Gesuchen, die die verfügbaren Mittel übersteigt, erfolgt auf kantonaler Ebene eine Priorisierung, um eine gerechte Verteilung der Ressourcen zu gewährleisten. Für im Ausland lebende Schweizer Nachwuchstalente ist der Kanton zuständig, in dem sie am Programm teilnehmen.
Das Konservatorium Freiburg ist stolz darauf, zu dieser Initiative beizutragen und junge Musiker*innen in ihrer künstlerischen Entwicklung zu unterstützen.
-
Im Herzen des Freiburger Kulturlebens stärkt das Konservatorium jedes Jahr seine Verbindungen zu anderen Institutionen im Kanton. Zu den regelmässigen Kooperationen zählen unter anderem die Midis de Sainte-Croix in Zusammenarbeit mit der Stadt Bulle, die jährliche Tanzaufführung im Equilibre, sowie die Vitromatinées im Vitromusée Romont.
FUSION: Eine Begegnung zwischen Bild und Musik
Am 6. März 2024 präsentierten das Konservatorium und die eikon gemeinsam FUSION, einen Abend, an dem Film und Musik aufeinandertreffen. Die von der Klasse von Anne-Sylvie Henchoz produzierten Kurzfilme wurden durch die Kompositionen der Konservatoriumsschüler*innen zum Leben erweckt – live interpretiert unter der Leitung von Damien Cesbron.
Das Ereignis wurde von zwei Live-Sets der Schüler*innen der intensiven Studiengänge Jazz & Moderne Musik eingerahmt, zu Beginn und am Ende des Abends – ein reicher künstlerischer Dialog zwischen Bild und Klang.
Vergrössern Ciné Concert Fusion en collaboration avec l’Eikon, Nouveau Monde, 2024 © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - Vincent Magnin
aufgeteilt auf Musik (4'100), Tanz (83) und Theater (45).nehmen Unterricht am Konservatorium.
Davon 8 in der vorberuflichen Ausbildung.
Das Konservatorium ist in allen sieben Bezirken des Kantons Freiburg vertreten.