Das Projekt "Kantonale audiovisuelle Übersichtsinventare", das von der KUB Freiburg durchgeführt wird, ist Teil des aktuellen Leistungsvertrags zwischen dem Bundesamt für Kultur (BAK) und Memoriav, Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturerbes der Schweiz.
Die Ziele des Projekts bestehen darin, bekannte und unbekannte audiovisuelle Bestände zu identifizieren und zu quantifizieren sowie Informationen über ihren Erhaltungszustand zu sammeln. Dies soll eine Grundlage für die Erarbeitung oder Aktualisierung einer kantonalen Politik / Strategie zur Erhaltung des audiovisuellen Erbes bilden. Ferner wird die Zusammenstellung der Ergebnisse der kantonalen Erhebungen in die subsidiäre Finanzierungspolitik der Schweizerischen Eidgenossenschaft einfliessen.
Nach den Pilotprojekten in den Kantonen Wallis und Aargau ist Freiburg der elfte Kanton, der diese Erhebung initiiert, die bis zum Frühjahr 2024 dauern wird.
Das Amt für Kultur des Kantons Freiburg hat die Kantons- und Universitätsbibliothek (KUB) mit der Durchführung dieser Aufgabe beauftragt. Die KUB erstellt derzeit eine Adressliste für den Versand des Projektfragebogens an Behörden, Kulturinstitutionen, Vereine, Privatpersonen u.a., anhand dessen das audiovisuelle Erbe des Kantons zu erfassen sein wird.
Auftaktveranstaltung
Am 18. April 2023 stellten Cécile Vilas, Direktorin von Memoriav, Guy Thomas, Projektkoordinator, Angélique Boschung, Direktorin der KUB, und Yves Cirio, Verantwortlicher für das audiovisuelle Erbe der KUB, die audiovisuelle Bestandsaufnahme vor, die während 10 Monaten im Kanton Freiburg durchgeführt wird.
Weitere Informationen
Für allfällige Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
-
Consuelo Salvadori, Projektbeauftragte, KUB Freiburg, consuelo.salvadori@fr.ch, +41 26 305 70 82
-
Yves Cirio, Projektleiter KUB Freiburg, yves.cirio@fr.ch, +41 26 305 13 71
- Cécile Vilas, Direktorin Memoriav, cecile.vilas@memoriav.ch, +41 31 380 10 82