1.1 Verhinderung und Bekämpfung von Armut
Wirkungsziel 1.1.3
Steuerpflichtige mit niedrigem Einkommen
Referenz-jahr: 2017
Wert des Indikators: 12.5%
Angestrebte Entwicklung: Verminderung
Beschreibung: Anteil Steuerpflichtige mit steuerbarem Einkommen zwischen dem minimalen steuerbaren Einkommen* und CHF 30'000 pro Jahr. Das steuerbare Einkommen ist das Total der zu versteuernden Einkünfte vermindert um alle Abzüge (inkl. Sozialabzüge) und steuerfreien Beträge.
Quelle: Bericht Cercle Indicateurs, 2021
Bezüger/innen von Sozialhilfeleistungen
Referenz-jahr: 2019
Wert des Indikators: 2.3%
Angestrebte Entwicklung: Verminderung
Beschreibung: Anteil der Sozialhilfeempfängerinnen und ‑empfänger an der ständigen Wohnbevölkerung. Die Sozialhilfeempfängerinnen und –empfänger sind alle Personen, die im Erhebungsjahr mindestens eine Zahlung im Rahmen der Sozialhilfe erhalten haben.
Quelle: Bericht Cercle Indicateurs, 2021
Gini-Koeffizient
Referenz-jahr: 2018
Wert des Indikators: 0.415
Angestrebte Entwicklung: Verminderung
Beschreibung: Synthetischer Indikator für die Ungleichheit der steuerbaren Äquivalenzeinkommen, mit und ohne Belastung durch die direkte Bundessteuer (Gini-Koeffizient) 0 = vollkommene Gleichheit, 1 = vollkommene Ungleichheit.
Quelle: Statistisches Jahrbuch des Kantons Freiburg, 2022
Armutsrisikoquote
Referenz-jahr: 2011
Wert des Indikators: 10%
Angestrebte Entwicklung: Verminderung
Beschreibung: Die Armutsrisikoquote wird von einer sogenannt «relativen» Schwelle ausgehend berechnet, weil sie sich auf die Güter- oder Ressourcenverteilung in der ganzen Bevölkerung bezieht. Die Armutsrisikoschwelle spiegelt die soziale Ungleichheit innerhalb einer Gesellschaft. Sie entspricht 60 % des medianen verfügbaren Äquivalenzeinkommens der Bevölkerung. Eine Person gilt als arm, wenn ihr verfügbares Äquivalenzeinkommen unter der Armutsrisikoschwelle liegt. Zur Ermittlung des verfügbaren Äquivalenzeinkommens wird zunächst der Median des verfügbaren Äquivalenzeinkommens errechnet. Dazu wird für jeden Haushalt in der Stichprobe ein verfügbares Äquivalenzeinkommen ermittelt. Dessen Berechnung erfolgt anhand der modifizierten OECD-Äquivalenzskala.
Quelle: Bericht Cercle Indicateurs, 2021
Armutsquote
Referenz-jahr: 2011
Wert des Indikators: 3%
Angestrebte Entwicklung: Verminderung
Beschreibung: In der Schweiz verwendet das Bundesamt für Statistik die Standards der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS), um die Schwelle festzulegen, unterhalb derer eine Person als arm gilt. Ein Haushalt gilt als arm, wenn das verfügbare Haushaltseinkommen unter der Armutsgrenze liegt.
Quelle: Bericht über die soziale Situation und die Armut im Kanton Freiburg, 2016