Gedanken an meine Gesundheit beeinflussen meinen Lebensstil
Referenz-jahr: 2017
Wert: 64.2%
Angestrebte Entwicklung: Erhöhung
Beschreibung: Anteil der ständigen Wohnbevölkerung ab 15 Jahren, der nach eigenen Angaben einen Lebensstil pflegt, der vom Wunsch, die Gesundheit zu erhalten, geprägt ist.
Quelle: Statistisches Jahrbuch des Kantons Freiburg, 2022
Gesundheitsrelevantes Verhalten: körperliche Aktivität
Referenz-jahr: 2017
Wert: 69.5%
Angestrebte Entwicklung: Erhöhung
Beschreibung: Teil der ständigen Wohnbevölkerung im Alter von 15 Jahren oder mehr, der mindestens 150 Minuten pro Woche mässige körperliche Aktivität oder zumindest 2 Mal pro Woche intensive körperliche Aktivität ausübt.
Quelle: Statistisches Jahrbuch des Kantons Freiburg, 2022
Chronische Krankheiten oder langdauernde gesundheitliche Probleme
Referenz-jahr: 2017
Wert: 31.1%
Angestrebte Entwicklung: Verminderung
Beschreibung: Anteil der ständigen Wohnbevölkerung ab 15 Jahren, der angibt, eine chronische oder langdauernde Krankheit oder ein chronisches oder langdauerndes Gesundheitsproblem gehabt zu haben.
Quelle: Statistisches Jahrbuch des Kantons Freiburg, 2022
Selbst wahrgenommener Gesundheitszustand
Referenz-jahr: 2017
Wert: Gut bis sehr gut: 85,6% ; Mittelmässig: 11,5% ; Schlecht bis sehr schlecht: 2,8 %
Angestrebte Entwicklung: Erhöhung
Beschreibung: Aufteilung der Bevölkerung in Kohorten (gut/sehr gut, mittel, schlecht/sehr schlecht) entsprechend ihrem selbst wahrgenommenen Gesundheitszustand (Antwort auf die Frage «Wie ist Ihre Gesundheit im Allgemeinen?»).
Quelle: Schweizerische Gesundheitsbefragung, 2017 – Bundesamt für Statistik, Neuenburg
Potenziell verlorene Lebensjahre
Referenz-jahr: 2018
Wert: 1973.6 Jahre / 100'000 Einwohner/innen
Angestrebte Entwicklung: Verminderung
Beschreibung: Für alle Todesfälle vor 70 Jahren: Summe der Differenzen zwischen dem Alter 70 und dem Alter, in dem die jeweiligen Personen verstorben sind, geteilt durch die Einwohnerzahl (ständige Wohnbevölkerung)
Quelle: Bericht Cercle Indicateurs, 2021