Markus Ducret wurde gewählt
Das Kantonsgericht gehörte zu den Instanzen, bei denen in dieser Wahl eine Stelle besetzt wurde: Nach dem Rücktritt von Adrian Urwyler muss ein neuer Kantonsrichter (100 %) seine Stelle im Augustinerkloster einnehmen. Die Mitglieder des Grossen Rates folgten den Stellungnahmen des Justizrats und der Justizkommission des Grossen Rates und wählten Markus Ducret – mit 91 Stimmen auf 95 eingegangenen Stimmzetteln – in die oberste Gerichtsbehörde des Kantons.
Werdegang eines Richters
Markus Ducret wird am 9. März 1961 in Freiburg geboren und ist in Villars-sur-Glâne wohnhaft. 1985 macht er das zweisprachige Lizenziat in Rechtswissenschaft an der Universität Freiburg und absolviert dann sein Anwaltspraktikum in einer Praxis in der Kantonshauptstadt. Nach diesem Praktikum und bevor er 1990 das Anwaltspatent (Kanton Freiburg) erhält, arbeitet er zwei Jahre als Gerichtsschreiber beim Bezirksgericht See. Später arbeitet er als juristischer Berater bei einer Versicherung, bevor er als wissenschaftlicher Direktionsadjunkt zum Bundesamt für Justiz geht (1992–2000).
Markus Ducret kommt beruflich wieder ins Freiburgerland zurück, als er 2000 zum Präsidenten des Bezirksgerichts und des Arbeitsgericht des Seebezirks gewählt wird. Er ist gleichzeitig Stellvertreter des Präsidenten des Bezirksgerichts Sense und des Mietgerichts des Sense- und des Seebezirks. Der neue Kantonsrichter ist verheiratet und Vater von 2 Kindern; er tritt sein Amt am 1. März 2019 an.
Nebenamtliche richterliche Funktionen
Der Grosse Rat hat auch folgende Personen ernannt:
Die Vereidigung findet diesen Donnerstag, 13. Dezember 2018, am Vormittag im Grossratssaal (Rathaus) statt. |
---|