Wichtige Ereignisse
-
Die durchschnittliche Arbeitslosenquote lag im Jahr 2024 bei 2,4 %, also 0,3 Prozentpunkte über dem Vorjahr. Die Quote stieg innerhalb von 12 Monaten um 0,3 Prozentpunkte, und zwar von 2,5 % im Januar auf 2,8 % im Dezember. Das Baugewerbe gehörte zu den Branchen, in denen die Zahl der Arbeitslosen am stärksten zugenommen hat.
- Da die Zahl der registrierten Arbeitslosen stetig anstieg, wurde der Personalbestand in den regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) und in der Logistikstelle für arbeitsmarktliche Massnahmen (LAM-Stelle) erhöht, um weiterhin eine qualitativ hochwertige Betreuung anbieten zu können.
- Die Betreuung der Leistungsempfängerinnen und -empfänger in den RAV und den arbeitsmarktlichen Massnahmen wurde angepasst, um den Bedürfnissen des Arbeitsmarkts zu entsprechen. Zudem wurden die Ziele der RAV und der LAM-Stelle angepasst, um den Zielen der «Strategie öAV 2030» des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) gerecht zu werden.
- Die Ergebnisse der nationalen Umfragen, die im Frühjahr im Auftrag des SECO durchgeführt wurden, waren positiv: Im Kanton Freiburg gaben 76 % der 1700 befragten Stellensuchenden an, dass sie zufrieden mit ihrer Betreuung sind.
-
- Im Rahmen der Bekämpfung der Schwarzarbeit wurden 19 Zwangsmassnahmen gegen verschiedene Unternehmen angeordnet. Dabei handelte es sich um 6 Betriebseinstellungen und 13 Zugangsverbote zu einem Arbeitsort. Zudem wurden 66 Strafbefehle und 6 Nichtanhandnahmeverfügungen erlassen, weil die Zusammenarbeit nach einer Kontrolle verweigert wurde.
- Es wurde eine Sensibilisierungskampagne zur Bekämpfung der Schwarzarbeit lanciert. Dazu gehörte namentlich eine Medienkonferenz, an der verschiedene betroffene Akteure teilnahmen, darunter der Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektor Olivier Curty.
- Das Arbeitsinspektorat hat 1713 Stellungnahmen abgegeben und 259 Bewilligungen erteilt (für Sonntagsarbeit, Nachtarbeit, ununterbrochenen Betrieb, Schichtarbeit). Diese Zahlen steigen stetig an.
- Es wurde eine Lohnumfrage bei den Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten durchgeführt. Diese hat es erlaubt, eine Lohnempfehlung für den Branchenverband zu erstellen.
-
- Der Rechtsdienst hat eine umfangreiche Aktualisierung eines Grossteils seiner Arbeitsdokumente und Arbeitsabläufe vorgenommen.
- Die Mehrheit der Arbeitsdokumente wurde in die Plattform SharePoint migriert, um den Austausch und die Nutzung von Informationen zu erleichtern.
- Der Rechtsdienst hat eng mit den anderen Westschweizer Kantonen und dem SECO zusammengearbeitet, um Verbesserungen am Informatikprogramm ASAL 2.0 (Informationssystem für die Auszahlung von Leistungen der Arbeitslosenversicherung) vorzuschlagen.
Kennzahlen
Arbeitslosenquote im Kanton Freiburg im Jahr 2024
2023 | 2024 | Veränderung | |
---|---|---|---|
Durchschnittliche Arbeitslosenquote im Kanton Freiburg | 2,1% | 2,1% | 0,3 Pkt. |
Bei einem RAV angemeldete Arbeitslose (Jahresdurchschnitt) | 3668 | 4120 | 452 |
Bei einem RAV angemeldete Stellensuchende (Jahresdurchschnitt) | 7261 | 8209 | 948 |
Gewährte arbeitsmarktliche Massnahmen | 11'591 | 12'504 | 913 |
Für die arbeitsmarktlichen Massnahmen aufgewendeter Betrag in Franken | 22'854'000 | 20'980'000 | -1'874'000 |
Bearbeitete Fehlverhalten nach dem Arbeitslosenversicherungsgesetz (AVIG) | 7'700 | 7'730 | 30 |
Bearbeitete Anträge auf Kurzarbeitsentschädigung | 93 | 159 | 66 |
Bearbeitete Anträge auf Schlechtwetterentschädigung | 332 | 90 | -242 |
Inspektionen im Rahmen der Bekämpfung der Schwarzarbeit | 612 | 647 | 35 |
Inspektionen im Rahmen des Vollzugs der flankierenden Massnahmen zum Abkommen über den freien Personenverkehr (FlaM) | 217 | 197 | -20 |
Besuche von Arbeitsmedizinerinnen und -medizinern und anderen Spezialisten der Arbeitssicherheit (ASA) im Rahmen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz | 119 | 110 | -9 |
Im Zusammenhang mit dem Bundesgesetz über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih (AVG) bearbeitete Dossiers | 33 | 47 | 14 |
Vom Arbeitsinspektorat abgegebene Stellungnahmen | 1764 | 1713 | -51 |
Erteilte Bewilligungen (für Sonntagsarbeit, Nachtarbeit, ununterbrochenen Betrieb, Schichtarbeit) | 223 | 259 | 36 |
Anzeigen im Zusammenhang mit dem Entsendegesetz | 83 | 129 | 46 |
Vom AMA und von der Staatsanwaltschaft erlassene Strafbefehle | 50+21=71 | 66+64=130 | 59 |