Mittlere, an der Klimastation Freiburg/Grangeneuve gemessene Temperatur im Jahr 2024
Durchschnittstemperatur an der Station Freiburg/Grangeneuve erneut über dem Normwert
Seit 2014 liegt die Jahresmitteltemperatur systematisch mehr als ein Grad über dem Klima-Normwert für den Zeitraum 1961-1990. Die wärmsten Jahre sind 2020 (+2,5 °C), 2022 (+3,0 °C) und 2023 (+3,0°C). Das Jahr 2024 liegt knapp darunter mit einer Abweichung von +2,5 °C zur Klimanorm.
Abweichung der mittleren Temperatur von der Klimanorm 1961-1990 (7,9 °C) an der Klimastation Freiburg/Grangeneuve im Jahr 2024
Abweichung der Jahresmitteltemperatur zur Klimanorm 1961-1990

Alle Monate des Jahres mit Ausnahme von September und Dezember waren wärmer als die Klimanorm 1991-2020. Februar, März und August stechen besonders hervor, allen voran der Februar mit einem Rekordmittelwert von 6,5 °C, dem höchsten seit 1959. Im August lag die mittlere Temperatur bei 20,3 °C, was deutlich über dem historischen Mittel liegt.
Von September bis November näherten sich die Temperaturen wieder den aktuellsten Klima-Normwerten, wobei September und Dezember sogar darunter lagen. Mit einem Mittelwert von 0,8 °C fiel der Dezember 2024 deutlich kühler aus als der Dezember 2023 (3,8°C) und kam unter der Klimanorm 1991-2020 (1,1°C) zu stehen.
Mittlere Monatstemperaturen

Niederschlag: zuletzt eher trockene Jahre
Von 1959 bis 2024 ist an der Messstation von Freiburg/Grangeneuve im Gegensatz zu anderen Schweizer Regionen kein klarer Trend bei der Gesamtniederschlagsmenge auszumachen. Im Vergleich zu den Klima-Normwerten 1961-1990 und 1990-2020 sind eher monatliche Abweichungen erkennbar mit zwei Niederschlagsspitzen im September und Oktober.
Monatliche Niederschläge 2024

Die Anzahl Niederschlagstage, das heisst die Zahl der Tage, an denen gemäss Definition der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), die auch für MeteoSchweiz gilt, die Niederschläge 1 mm oder mehr erreichen, zeigt jedoch, dass die Jahre seit den 2010er-Jahren trockener werden und nur noch wenige Jahre die Klimanorm 1961-1990 überschreiten.
Niederschlagstage (N>=1mm) - Abweichung von der Klimanorm 1961-1990

Neuschnee in Freiburg/Grangeneuve: deutliche Abnahme seit den 1990er-Jahren
Die Höhe des Neuschnees wird an der Klimastation Freiburg/Grangeneuve seit 60 Jahren ohne Änderung der Messstelle erfasst.
Trotz starker jährlicher Unterschiede lässt sich feststellen, dass vor den 1990er-Jahren in vielen Jahren Werte gemessen wurden, die nahe der Norm 1961-1990 von 77 cm oder darüber lagen. Danach ist eine Abnahme der Neuschneemenge festzustellen. Die letzten Winterperioden von November bis April wiesen selten grosse Neuschneemengen auf.
Seit 2019/20 liegen die Werte deutlich unter dem historischen Mittel. Im Winter 2019/20 wurden nur 2 cm Neuschnee registriert. In den folgenden Wintern waren es knapp 40 cm pro Saison, was etwa der Hälfte des Normwerts entspricht.
Höhe des Neuschnees

Weitere Umweltindikatoren
Besuchen Sie unsere Themenseite mit allen neuen Daten, die teils auch auf unserer OGD-Plattform zur Verfügung stehen.