Die Kommission für Ausbildungsbeiträge trat zu einer Plenarsitzung und acht Unterkommissionssitzungen zusammen. Dabei behandelte sie 19 Einsprachen und 3 Sonderfälle. Die Kommission genehmigte die internen Richtlinien des Amts unter Berücksichtigung der Erfahrungen aus dem Ausbildungsjahr 2023/24. Ausserdem unterstützte die Kommission fünf Personen über den kantonalen Ausbildungsfonds mit einem Gesamtbetrag von 27 971 Franken.
Wichtige Ereignisse
-
Die nachfolgend aufgeführten Beträge entsprechen den im Kalenderjahr 2023 ausbezahlten Beträgen. Sie verteilen sich wie folgt auf die vom Bundesamt für Statistik (BFS) vorgegebenen neun Ausbildungskategorien:
Ausbildungskategorien Anzahl Beträge in Franken Bereiche der Sekundarstufe 2: Gymnasiale Maturitätsschulen 250 941 163 Andere Mittelschulen 202 759 896 Vollzeitberufsschulen 126 622 567 Berufslehren und Anlehren 483 2 624 073 Nach Berufslehre erworbene Berufsmaturitäten 56 179 489 Tertiärstufe: Höhere (nicht universitäre) Berufsbildung 31 212 385 Fachhochschulen 222 1 461 146 Universitäten und Eidgenössische Technische Hochschulen 275 2 084 733 Weiterbildung Total 1 645 8 885 452 Bei der Gesamtzahl (1 645) werden einige Personen, die sich in der Ausbildung befinden, doppelt gezählt
-
Im Kalenderjahr wurden 76 (80) Gesuche geprüft, 74 (79) davon wurden genehmigt. Insgesamt wurden Studiendarlehen im Umfang von 680 984 (745 749) Franken gewährt, wobei gemäss Budget 500 000 (500 000) Franken veranschlagt waren. Es wurde ein Antrag auf einen zusätzlichen Kredit gestellt und angenommen. Demgegenüber wurde im Jahr 2024 bei den Rückzahlungen von Darlehen 402 290 (382 050) Franken verbucht; im Voranschlag waren hierfür 2024 (450 000) Franken veranschlagt worden.
-
Der Wiederankurbelungsplan des Staatsrats, der am 13. Oktober 2020 vom Grossen Rat angenommen wurde, enthält eine Massnahme, die die Stipendien betrifft. Es handelt sich um die Massnahme 13: «Stipendien für die berufliche Wiedereingliederung und für Personen über 25 Jahre ohne Ausbildung». Im Jahr 2024 wurden 17 Personen mit einer Gesamtsumme von 285 983 Franken unterstützt.
Im Rahmen der Umsetzung der Initiative «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)», die im November 2021 von Volk und Ständen angenommen wurde, sind die Kantone verpflichtet, Stipendien zu gewähren, die den Zugang zu einem Bildungsgang in Pflege an Fachhochschulen (FH) und Höheren Fachschulen (HF) fördern. In diesem Zusammenhang vergibt der Kanton Freiburg Pflegestipendien an Personen, die die festgelegten Bedingungen erfüllen. Im Jahr 2024 wurden 8 Personen mit einer Gesamtsumme von 85 514 Franken unterstützt.
Kennzahlen
Im Jahr 2024 erhielten 1 645 Personen ein Stipendium im Gesamtwert von 8 885 452 Franken.
Weitere Informationen
- News Amt für Ausbildungsbeiträge (ABBA)
- Tätigkeitsbericht 2024 Amt für Ausbildungsbeiträge