Im Jahr 2024 wurde das Verzeichnis der unbeweglichen Kulturgüter in keiner Gemeinde revidiert, was auf eine Intensivierung der Revision des Verzeichnisses der Ortsbilder (SCRoL) zurückzuführen ist. Im Rahmen des Verzeichnisses für bewegliche Kulturgüter wurden 9 Gebäude besucht, darunter 4 Kirchen und 2 Kapellen. Insgesamt wurden 558 Objekte in die Datenbank aufgenommen. Das Amt prüfte ausserdem 46 OP-Anfragen und entschied über 2 308 Genehmigungsanträge. Es zahlte Subventionen in der Höhe von 2 632 528 Franken aus. Wie jedes Jahr organisierte das Amt für Kulturgüter am 7. und 8. September die Europäischen Tage des Denkmals (ETD) im Kanton, diesjährig zum Thema "Netzwerke". Die Veranstaltung zog 4.256 Besucher an.
Wichtige Ereignisse
-
Das BAK hat die Revision des ISOS-Inventars der Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Freiburg fortgesetzt und 2024 eine dritte Serie von Inventarblättern für die Bezirke Saane und See (erste Phase) sowie der zweite Teil des Greyerzbezirks erstellt. Gleichzeitig hat das KGA die Überarbeitung des Inventars der Ortsbilder von regionaler und lokaler Bedeutung (SCRoL) fortgesetzt und den Sektor Broye mit 49 identifizierten Standorten erfasst.
Vergrössern Das Dorf Frasses und seine aussergewöhnliche Giebelreihe wurde 2024 vom SCRoL erfasst © Etat de Fribourg - Staat Freiburg -
Das Amt für Kulturgüter hat mit der Neudefinition seiner Kommunikationskanäle und mit der Umstrukturierung seiner Website begonnen. Die neue Version der Website ist hierarchisch klarer strukturiert und bietet nun einen direkten Zugang zu den verschiedenen denkmalpflegerischen Verfahren und ihren dazugehörigen Ansprechpartnern.
-
Seit 2017 werden die verschiedenen Phasen der Restaurierung der Abtei Altenryf vom KGA eng begleitet. In diesem Jahr war es in Zusammenarbeit mit dem MAHF möglich, den Restaurierungsprozess des Kirchengestühls exklusiv zu präsentieren, denn bei der Restaurierung wurde das Chorgestühl im savoyischen Stil, das seit den 1480er-Jahren den Chor der Kirche schmückte, vollständig demontiert.
Vergrössern Die Ausstellung über die Restaurierung des Altenryfer Chorgestühls im MAHF im Juni 2024 © Etat de Fribourg - Staat Freiburg -
Ein umfangreiches Projekt von drei zweisprachigen Publikationen rund um die Abtei von Altenryf und ihre historischen Gebiete wurde 2024 initiiert. Die gleichzeitige Anlegung dreier Baustellen auf den Geländen von Altenryf, Grangeneuve und Les Faverges (VD) bietet die Gelegenheit, das Wissen über diese historisch Bedeutsamen Orte des Kantons und der umliegenden Regionen zu vertiefen und auf den neuesten Stand zu bringen.
Vergrössern Katasterplan der Abtei von Altenryf und ihrer unmittelbaren Umgebung aus dem Jahr 1684 © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
Kennzahlen
Genehmigungsanträge (alle Verfahren zusammen)
Kantonalen Subventionen für Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten
Fluktuation des Personals (Turnover)