Abgegrenzte Zonen
Klicken Sie hier, um die Karte der Kern- Fokus - und Pufferzonen herunterzuladen.
Phytosanitären Fällungen
Klicken Sie hier, um die Karte der phytosanitären Fällungen in der Kernzone von Pierrafortscha herunterzuladen.
Dokument
Identifizierung


Der Asiatische Laubholzbockkäfer (Anoplophora glabripennis) ist ein Insekt aus der Familie der Käfer.
Aussehen: Schwarzer, glatter Körper mit weissen oder gelben Flecken, lange, schwarz-bläuliche Fühler.
Grösse: 3 bis 3,5 cm lang, ohne die Antennen.
Er bohrt kreisförmige Löcher mit einem Durchmesser von etwa einem Zentimeter in den Stamm oder in den Ästen von Laubbäumen.
Betroffene Baumarten

Dokument
Massnahmen
Grüngut
Bäume pflanzen
Das Anpflanzen von Laubbäumen ist in den Zentral- und Fokuszonen bis auf weiteres verboten.
Meldepflicht
Das Amt für Wald und Natur (WNA) ruft die Bevölkerung auf, jegliche verdächtigen Laubbäume ‒ auch kleine ‒, die kreisförmige Löcher mit einem Durchmesser von ca. 1 cm am Stamm oder an den Ästen aufweisen, und natürlich jede verdächtige Beobachtung von Insekten, Larven oder anderen Hinweisen an folgende E-Mail-Adresse zu melden: invasive@fr.ch.
Was ist im Verdachtsfall zu tun?
Der Käfer stellt keine Gefahr dar, daher wird sein Fang angeraten. Es ist wichtig, dass Sie den Käfer in einem Glas mit einem festen Deckel einschliessen, der seinen Mundwerkzeugen standhält. Sollte ein Individuum überfahren oder getötet werden, bewahren Sie es bitte auf, um eine Identifizierung zu ermöglichen.
Vorgehensweise:
- Fangen Sie den Käfer und bewahren Sie ihn in einem verschlossenen Behälter auf.
-
Melden Sie umgehend den Fund dem WNA unter folgender Adresse, wenn möglich mit einem Foto zur Identifizierung: invasive@fr.ch.
Für eine rasche Kontaktaufnahme geben sie folgende Informationen: Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Fundort (Ort, Strasse, Hausnummer), sowie Adresse, an der der Käfer abgeholt wird.
- Ein Mitarbeiter des WNA wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen
Kontakt
Adresse : invasive@fr.ch