|
|
|
Die Nutzung des öffentlichen Raums ist eine gesellschaftliche Herausforderung, die uns alle angeht. Raum für alle zu schaffen und bei der Raumgestaltung an die Gleichstellung zu denken bedeutet, einen Schritt in Richtung Emanzipation und Zusammenleben zu machen. Die Konferenz wird vom Geografen und Fachmann für Gendergeografie Yves Raibaud gehalten. Die Diskussion wird von Staatsrat Jean-François Steiert, Raumplanungs-, Umwelt- und Baudirektor, und Nicole Surchat Vial, Stadtarchitektin und Vorsteherin des Amtes für Stadtplanung und Architektur, eingeleitet. Bei der Konferenz wird ausserdem eine Zusammenarbeit mit Mathias Rossi, Ansprechperson für Chancengleichheit an der HES-SO Freiburg, lanciert: Er wird einen Foto- und Videowettbewerb zum Thema "Gleichstellung von Frau und Mann und Räume an der HES-SO" für alle Studierenden der HES-SO Freiburg ankündigen. Die Ergebnisse werden am 8. März 2019, anlässlich des Internationalen Tags der Frau, verkündet. Nach der Konferenz wird ein Apéro serviert: Bei schönem Wetter auf dem Georges-Python-Platz am Mini-Festival, bei Regen im alten Bürgerspital. |
---|
Gleichstellung und städtischer Raum
Am 14. Juni 2018 um 17.30 Uhr organisiert das Büro für die Gleichstellung von Frau un Mann und für Familienfragen (GFB) im Rahmen seines Gleichstellungs-Netwerks im alten Bürgerspital eine Konferenz zum Thema "Gleichstellung und städtischer Raum". Diese Konferenz ist Teil des Programms des Mini-Festivals "Voix de Femmes" des frauenraums.
Veröffentlicht am 05. Juni 2018 - 17h59
Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales
Letzte Änderung: 10.06.2020 - 18h35