Blauzungenkrankheit - aktuelle Lage und geplante Massnahmen
Am 11. September 2015 meldete Frankreich einen ersten Fall von Blauzungenkrankheit im Departement Allier, rund 250 km von der Schweizer Grenze entfernt. Seither hat Frankreich dem internationa-len Tierseuchenamt (OIE) über 170 infizierte Betriebe gemeldet. Die Sperrzone mit 150 km Umkreis hat sich dadurch auch in Richtung Schweiz ausgebreitet. Sie grenzt seit dem 9. Oktober 2015 an die Schweizer Grenze im Raum Wallis, Genf, Waadt, Neuenburg und Jura. Wann und ob sich diese Zone auf Schweizer Staatsgebiet ausdehnen wird, hängt von den weiteren Entwicklungen in Frankreich ab. Wichtige Faktoren sind dabei Wetter/Temperatur und die Aktivität der Mücken, sowie die laufenden Überwachungsaktivitäten.
Veröffentlicht am 04. März 2016 - 07h45
Herausgegeben von Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
Letzte Änderung: 04.03.2016 - 07h45