
Zu sehen sind dieses Jahr nicht nur faszinierende Vögel, sondern auch einige schöne Fossilien. Das Publikum lernt, dass das Gabelbein nichts mit einer Essgabel zu tun hat, dass Archaeopterix nicht nur der Druidenälteste aus einem Asterix-Abenteuer ist, und was die Aufgaben eines Paläontologen sind. Die Ausstellung lässt Raum für Fantasie und eigene Beobachtungen. Kinder können zeichnen, ausmalen oder sich als Nachwuchsforscherinnen und -forscher üben.
Natürlich fehlen auch die berühmten lebendigen Küken nicht, die sich in ihrem geräumigen Gehege tummeln. Und wer ruhig und geduldig beim Brutkasten ausharrt, hat vielleicht das Glück, mitzuerleben, wie ein Ei sich plötzlich bewegt, wie es Risse bekommt, und wie sich schliesslich ein kleiner Schnabel zeigt …