Der Staatsrat verabschiedet zuhanden des Grossen Rates:
- die Antwort auf die Motion Bonny David / Wüthrich Peter - Kantonale Tage zugunsten von Menschen mit Behinderungen sowie Betreuungspersonen;
- den Bericht zum Auftrag Mäder-Brülhart Bernadette / Julmy Markus / Schneuwly Achim / Flechtner Olivier / Perler Urs / Schumacher Jean-Daniel / Jakob Christine / Senti Julia / Dietrich Laurent / Schläfli Ruedi - Sicherstellung der stationären und ambulanten Versorgung deutschsprachiger Kinder und Jugendlicher mit psychischen Problemen in ihrer Muttersprache;
- die Antwort auf die Anfrage Rey Alizée / Savary Daniel - Abschaffung der Ausweiskarte für Blinde und Sehbehinderte;
- die Antwort auf die Motion Moussa Elias / Boschung Bruno - Gleiche Abschreibungsregelungen für Staat und Gemeinden;
- die Antwort auf die Anfrage Kehl Roland / Savoy Françoise - Die Schulung von Kindern, deren Eltern aus dem Asylbereich stammen: Gewährleistet der Kanton Freiburg wirklich das Recht auf Schule für alle Kinder?;
- die Antwort auf die Anfrage Bonny David / Schroeter Alexander - Steuererleichterungen und tschüss!;
- die Antwort auf die Motion Dorthe Sébastien / de Weck Antoinette - Ersetzen des Begriffs «kostenlos», «gratis» oder «unentgeltlich» in Erlassen und offiziellen Mitteilungen des Staates durch «vom Steuerzahler finanziert»;
- den Gesetzesentwurf zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung der politischen Rechte (einziger amtlicher Wahlzettel).
Er ernennt je ein neues Mitglied:
- des Steuerungsausschusses Autobahnanschluss Freiburg-Süd/Zentrum;
- der Kommission für kulturelle Angelegenheiten.
Die Zusammensetzung der Kommissionen des Staates und der Projektoberleitungen (COPIL).
Er antwortet auf verschiedene Vernehmlassungen des Bundes. Diese Antworten werden demnächst veröffentlicht.