Das Amt für Statistik bearbeitet, speichert und analysiert Daten mit Schwerpunkt auf den Kanton Freiburg und veröffentlicht diese regelmässig in elektronischer Form. Das Amt spielt ausserdem eine bedeutende Rolle bei der Prüfung der Datenqualität der wichtigsten Register, darunter die Daten über die Einwohnerinnen und Einwohner, die Unternehmen sowie die Gebäude und Wohnungen. Das StatA arbeitet ferner eng mit den für die Bundesstatistik zuständigen interkantonalen und eidgenössischen Koordinationsstellen zusammen.
Wichtige Ereignisse
-
Wie aus den Kennzahlen hervorgeht, hat das StatA im Jahr 2022 zahlreiche Artikel veröffentlicht. Ausserdem überarbeitet es zurzeit sein Online-System zur Veröffentlichung statistischer Informationen und legt dabei das Gewicht auf die freie Zugänglichkeit und die Datenvisualisierung, indem es neue, verstärkt automatisierte Methoden entwickelt.
-
Im Rahmen seiner Informatikstrategie arbeitet der Staat an der Migration seines aktuellen SAP BW-Systems auf die BW/4HANA-Lösung. Das StatA wurde beauftragt, die Einführung eines Business-Intelligence-Tools zu supervisieren, mit dem geeignete Management-Dashboards für die Ämter generiert werden können. Dieses Tool, MS Power BI, wurde validiert und ist inzwischen betriebsbereit. Die Einführung der Dashboards erfolgt schrittweise aufgrund der gemeldeten Bedürfnisse und der im Amt verfügbaren Ressourcen. Langfristig werden alle Ämter des Staats Freiburg, die dies wünschen, diese Steuerungsinstrumente benutzen können.
-
Im Rahmen des Projekts BW/4HANA richtet das Amt für Statistik zurzeit eine neue Plattform für die Veröffentlichung von Daten ein. Diese wird mit den Normen von Open Government Data (OGD) vereinbar sein, um die Daten leichter öffentlich zugänglich zu machen. Im Jahr 2022 wurden die Konzepte ausgearbeitet und die wichtigsten Bedürfnisse geklärt. Mehrere Plattformen werden zurzeit geprüft. Im Rahmen einer ersten Pilotphase ist das Projekt vorrangig für das Amt für Statistik bestimmt.
-
In Erfüllung seines Informationsauftrags bearbeitet das StatA Anfragen von Personen aus Kantons- und Gemeindeverwaltungen, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, aber auch von Medien oder Einzelpersonen.
-
Das Amt für Statistik spielt eine wichtige Rolle bei der Durchführung von Erhebungen, die auf Bundesebene koordiniert werden. Es sorgt namentlich für die Koordination, die Beratung und die Qualitätskontrolle der Daten zur Schulstatistik. Diese beinhaltet Einzeldaten zu den Schülerinnen und Schülern und zum Lehrpersonal. Das Amt hat ferner am Projekt zur Harmonisierung der Schulverwaltungsinformationssysteme (HAE) mitgewirkt.
Es arbeitet auch eng mit den Gemeinden und dem Bau- und Raumplanungsamt (BRPA) zusammen, um die Datenqualität des Gebäude- und Wohnungsregisters (GWR) zu gewährleisten.
Das StatA ist ferner gestützt auf das Registerharmonisierungsgesetz des Bundes (Art. 9) für die Qualität der Einwohnerdaten zuständig. Zu diesem Zweck unterstützt es das Amt für Bevölkerung und Migration (BMA) und die Gemeinden bei der Pflege des Einwohnerregisters.
Seit 2019 arbeitet das StatA stark am Projekt eines kantonalen Bezugssystems für Personen- und Unternehmensdaten mit, das von der Staatskanzlei geleitet wird, um die höchstmögliche Qualität der Daten zu gewährleisten.
-
Das StatA hat Analysen für den Familienbericht durchgeführt. Es hat auch die Methode zur Erstellung der Indikatoren über die Armut und die Ungleichheit überarbeitet, auf die sich der Bericht über die soziale Lage und die Armut stützt, der 2023 von der Direktion für Gesundheit und Soziales (DSAS) veröffentlicht wird.
-
Um die Befugnis des Amts für Statistik zur Verknüpfung von Daten gesetzlich zu verankern, wurde im Berichtsjahr eine Teilrevision des kantonalen Statistikgesetzes (StatG) in die Vernehmlassung geschickt. Das Amt hat zudem bei der laufenden Revision der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz das ganze Jahr 2022 über mitgewirkt.
Kennzahlen
Vollzeitäquivalente (VZÄ)
Veröffentlichte News
Statistisches Jahrbuch mit 350 Tabellen und 152 Grafiken und Karten (online)
Exemplare der Taschenstatistik wurden gedruckt und im ganzen Kanton verteilt
Online-Publikationen, darunter die Infografiken, der Freiburger Konjunkturspiegel, die Zahlen des BIP und der Beschäftigung, die Vornamen und die Bevölkerungsprognosen
Anfragen zu Daten, Ergebnissen und Registern
Sichtungen der Internetseiten