Vorbeugung von Risikoverhalten
Hier sind die Leistungen des Katalogs der sozialen Eingliederungsmass-nahmen (SEM) aufgelistet, die auf die Vorbeugung von Risikoverhalten abzielen.
Die Massnahmen, die auf die Vorbeugung von Risikoverhalten abzielen, ermöglichen es:
-
Lösungen auszumachen und eine spezifische Unterstützung zu erbringen für Sozialhilfebeziehende, die auf eine Weise handeln, die sowohl für sie selbst als auch für ihre Umgebung gefährlich sein kann. Unter Risikoverhalten versteht man:
- den Gebrauch von legalen oder illegalen psychoaktiven
- Gewalt, gegen sich selbst oder andere;
- jedes andere gefährliche Verhalten.
-
Ausführliche Beschreibung der Massnahme (PDF)
Organisator
Profil der begünstigten Personen
Diese Aktivität richtet sich an Personen mit Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt:
- die Hemmnisse für die Wiedereingliederung aufweisen, die mit einem Verlust des Selbstvertrauens, Demotivation, Demobilisierung und Schwierigkeiten bei der Projektion auf den Arbeitsmarkt zusammenhängen.
- die Risikofaktoren für einen sozialprofessionellen Abbruch aufweisen und folglich Gefahr laufen, langfristig unterstützt zu werden.
Diese Beschreibung umfasst typische Profile von Leistungsempfängern wie z. B. Personen über 50 Jahre, mit geringer Qualifikation oder aus einer instabilen familiären und sozialen Situation.
Zu erreichendes Ziel für die begünstigte Person
Unterstützung der Begünstigten bei der Erreichung folgender Ziele:
- Hemmnisse bei der Arbeitssuche erkennen und diese lösen,
- Die eigenen Ressourcen (Kompetenzen, Erfahrungen, Interessen) erkennen und nutzen,
- Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen entwickeln,
- Ein Gefühl der Nützlichkeit und Zugehörigkeit wiederherstellen,
- Ihre Motivation und ihre Fähigkeit, sich selbst zu projizieren und nach vorne zu schauen, steigern,
- Eine Verschlechterung ihrer sozialen und/oder gesundheitlichen Situation verhindern.
Tätigkeitsbeschrieb
Diese Aktivität besteht aus einer Analyse der Hemmnisse bei der Arbeitssuche und zielt darauf ab, diese durch die Mobilisierung der IPT-Instrumente entsprechend der spezifischen Situation der Person zu lösen.
-
Diese Eingliederungsmassnahme wird nur auf Französisch durchgeführt.
-
Diese Eingliederungsmassnahme wird nur auf Französisch durchgeführt.
Herausgegeben von Kantonales Sozialamt
Letzte Änderung: 19.08.2024