Wichtige Ereignisse
-
Das kantonale Rahmenkonzept für die Qualitätssicherung und -entwicklung auf der Sekundarstufe 2 dient der Orientierung und dem gemeinsamen Verständnis. Es baut auf bestehenden Qualitätsinstrumenten auf, ergänzt und systematisiert diese, indem es die drei Ebenen Unterricht, Schule und Bildungssystem unterscheidet. Für diese Ebenen werden Ziele, Indikatoren und Instrumente definiert. Ein wichtiges Instrument der Personalbegleitung wird auch mit dem kantonalen Projekt ZEB (Führung mit Zielvereinbarung, Entwicklung und Personalbeurteilung) eingeführt. Das Rahmenkonzept wird in Form von schulischen Qualitätskonzepten umgesetzt, welche Profil und Besonderheiten der einzelnen Schulen zeigen. Die Qualitätskonzepte kommen im Schuljahr 2023/24 zum ersten Mal zum Tragen. Allfällige Anpassungen werden nach weiteren Evaluationen vorgenommen.
-
Bei den Freiburger Mittelschulen wurde im Schuljahr 2022/23 das BYOD-Konzept (Schülerinnen und Schüler bringen den eigenen Computer in den Unterricht) in den ersten Klassen eingeführt. Erste schulinterne Umfragen zeigen, dass die Umsetzung recht gut gelungen ist. Bezüglich Infrastruktur, Technik und Unterstützung zeigte es sich, dass es kaum technische Probleme gab, weder mit dem Gerät selbst noch mit der Installation der vom Kanton zur Verfügung gestellten Programme. Die Hilfe der von der Schule organisierten Schülertechnikerinnen und -techniker und der Lehrpersonen wurde kaum in Anspruch genommen. Das WLAN der Schule wird insgesamt als zufriedenstellend erachtet. Umfragen bei den Schülerinnen und Schülern zeigen, dass BYOD aus ihrer Sicht in der Ausbildung sehr viel Sinn macht, und die überwiegende Mehrheit hat gelernt, den Computer besser zu nutzen. Aus pädagogischer Sicht sehen sie aber auch noch ein gewisses Verbesserungspotenzial. Bis zum Schuljahr 2025/26 werden alle Klassen und Bildungsgänge der Mittelschulen mit dem BYOD-Konzept arbeiten. Das Projekt wird weiterhin aufmerksam beobachtet, begleitet und wissenschaftlich ausgewertet. Die Förderung der Weiterbildung der Lehrpersonen steht bei den Schuldirektionen weiterhin im Fokus, damit digitale Unterrichtsformen das volle Potenzial entfalten und rasante Entwicklungen wie beispielsweise im Bereich der künstlichen Intelligenz bewertet und sinnvoll genutzt werden können.
-
Gymnasiale Maturität
Die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) und der Bundesrat haben mit dem Projekt «Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität» (WEGM) die Umsetzung notwendiger Neuerungen in der gymnasialen Ausbildung eingeleitet. Das neue Maturitätsanerkennungsreglement wurde am 22. Juni 2023 verabschiedet und im Herbst wurde der überarbeitete Rahmenlehrplan für die Gymnasien von der EDK in eine öffentliche Vernehmlassung geschickt. Die BKAD will die Chance nutzen, um an den Freiburger Kollegien die Bildung neu zu überdenken und auch anzupassen. Sie hat dazu das Projekt Matu2027 gestartet, welches Bewährtes stärken und ausbauen, gleichzeitig aber auch Massnahmen für notwendige Neuerungen anstossen und umsetzen soll. Es geht darum, neben dem fundierten Fachwissen vermehrt auch überfachliche und transversale Kompetenzen zu stärken.
Vollzeitliche Handelsmittelschule
Mit Beginn des Schuljahres 2023/24 sind die neue Bundesverordnung und der neue Bildungsplan für die berufliche Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ in Kraft getreten. Das Fachwissen wird nun in Handlungskompetenzen unterrichtet. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, alltägliche Situationen im Berufsleben zu bewältigen.
Diese neue Regelung für das EFZ hat keine direkten Auswirkungen auf die Bestimmungen zur Berufsmaturität. Sie hat jedoch eine indirekte Auswirkung: Um alle neuen Ziele der Berufskenntnisse abzudecken, mussten einige Unterrichtslektionen, die für die Berufsmaturität bestimmt waren, reduziert werden. Konkret bedeutet dies, dass ein Teil des Deutsch- oder Französischunterrichts beispielsweise in den Unterricht der beruflichen Handlungskompetenzen integriert wird.
Die allgemeine Struktur der Ausbildung an einer Vollzeit-Handelsmittelschule bleibt gleich. Die Schülerinnen und Schüler absolvieren eine dreijährige Ausbildung an der Schule, bevor sie ein einjähriges Praktikum in einem Unternehmen absolvieren. Dieser Bildungsgang ermöglicht es ihnen, ein EFZ und eine Berufsmaturität zu erwerben.
-
Insgesamt nutzen 1034 Schülerinnen und Schüler (einschliesslich der Freiburger Schülerinnen und Schüler des GYB) ein zweisprachiges Immersionsangebot. Im Jahr 2023 wurden 235 gymnasiale Maturitätsausweise (darunter 87 mit dem Vermerk zweisprachig «plus»), 17 Fachmittelschulausweise und 8 Fachmaturitätsausweise mit dem Vermerk «zweisprachig» ausgestellt.
Im Schuljahr 2023/24 haben am Gymnasium 25,79 % der Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen einen zweisprachigen Bildungsweg gewählt. Insgesamt besuchen im laufenden Schuljahr 25,18 % der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten eine zweisprachige Ausbildung.
Ausserdem besuchen 46 Schülerinnen und Schüler eine zweisprachige Ausbildung an der FMSF und 6 an der Handelsmittelschule des Kollegiums Gambach.
-
Das erweiterte und renovierte Kollegium Heilig-Kreuz wurde am Samstag, 7. Oktober 2023, eingeweiht. Es verfügt unter anderem über zwölf zusätzliche Klassenzimmer (52 statt 40). Zudem erhalten die Schülerinnen und Schüler mehr Platz für Einzel- und Gruppenarbeiten. Die Bibliothek/Mediathek und die Mensa wurden vergrössert und auch die Erschliessungsflächen verfügen über mehr Platz und sind besser beleuchtet.
Im Jahr 2022/23 (letzte Phase des Projekts) wurde die «Villa Gallia» neu aufgefrischt, wobei ihr Charakter und ihr architektonisches Erbe bewahrt wurden. Dieses historisch und ästhetisch wertvolle Gebäude bewahrt somit viele seiner grundlegenden Elemente: die Eisen- und Schreinerarbeiten, die gusseisernen Heizkörper und einige Türgriffe.
Kennzahlen
Die Schülerbestände an den kantonalen Schulen der Sekundarstufe 2 (Mittelschulen) präsentierten sich zu Beginn des Schuljahres 2022/23 wie folgt:
Anzahl Schülerinnen und Schüler
Schüler | Schülerinnen | Total | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
2022/23 | 2023/24 | 2022/23 | 2023/24 | 2022/23 | 2023/24 | |
FR | 2019 | 2083 | 3247 | 3212 | 5266 | 5295 |
DE | 459 | 405 | 748 | 691 | 1207 | 1096 |
Total | 2478 (38.3%) | 2488 (38.9%) | 3995 (61.7%) | 3903 (61.1%) | 6473 (100%) | 6391 (100%) |