Der Jugendrat des Kantons Freiburg und die "Jungen" Sektionen der sieben Parteien (JUSO, JCVP, JFS, JSVP, JBDP, JG und JGL) tun sich zusammen und starten in Zusammenarbeit mit Fri-Son eine gemeinsame Aktion, um die jungen Leute zu veranlassen, an den eidgenössischen und kantonalen Urnengängen vom kommenden 27. November teilzunehmen. Vom 17. bis am 20. November wird im Konzertsaal in Freiburg ein offizieller Briefkasten der Post dem Publikum zur Verfügung stehen. So haben die jungen Leute die Möglichkeit, einen Abend im Fri-Son zu geniessen und gleichzeitig ihre Stimme zur eidgenössischen "Atomausstiegsinitiative" und zum zweiten Wahlgang der freiburgischen Staatsratswahlen abzugeben.
Nur 30 % der Jugendlichen machen von ihrem Stimmrecht Gebrauch. Die Jugendlichen entscheiden über ihre Zukunft, indem sie abstimmen gehen, denn Stimm- und Wahlabstinenz bedeuten das Ende der Demokratie. Diese Aktion will deshalb den Jugendlichen einen Anreiz bieten, abstimmen zu gehen, und dies unabhängig von ihren Ansichten. Dieses Projekt ermöglicht es ihnen, ihr Stimmmaterial in einem ihnen vertrauten Umfeld abzugeben.
Die Aktion wird auch von easyvote unterstützt, dem Programm des Dachverbands Schweizer Jugendparlamente (DSJ), das die Beteiligung von Jugendlichen an Wahlen und Abstimmungen fördern will. Auf der Website www.easyvote.ch/de/abstimmungen können sich die Jugendlichen dank einem Video und einem kurzen, leichtverständlichen und politisch neutralen Text ihre Meinung zur "Atomausstiegsinitiative" bilden. Das Programm easyvote freut sich über diese Aktion und lädt die jungen Freiburgerinnen und Freiburger ein, diese Gelegenheit zu nutzen und ihr Abstimmungscouvert im Ausgang abzugeben.
Die jungen Freiburgerinnen und Freiburger können im Ausgang abstimmen
Der Jugendrat des Kantons Freiburg und die "Jungen" Sektionen der sieben Parteien lancieren in Zusammenarbeit mit Fri-Son eine gemeinsame Aktion, um die jungen Leute zu veranlassen, am kommenden 27. November wählen bzw. abstimmen zu gehen. Vom 17. bis am 20. November wird im Konzertsaal ein offizieller Briefkasten der Post aufgestellt, damit die Jugendlichen ihre Stimme abgeben können.
Veröffentlicht am 16. November 2016 - 10h00
Herausgegeben von Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
Letzte Änderung: 16.11.2016 - 10h00