Reservieren Sie den Tag und die Zeit für Ihren Besuch
Um Ihnen möglichst angenehme Besuchsbedingungen zu bieten, ist für die Ausstellung Küken 2025 eine Reservierung obligatorisch.
Dieses Jahr findet im Naturhistorischen Museum Freiburg die 40. Küken-Ausstellung statt! In all den Jahren haben wir schon viel über Küken und Hühner gelernt. Aber eine Frage haben wir noch nie gestellt: Was machen sie und andere Tiere eigentlich in der Nacht?
Ereignistyp: Ausstellung
Datum: 29.03.2025, 10:00 - 04.05.2025, 18:00
Ort: Chemin du Musée 6, 1700 Fribourg
Um Ihnen möglichst angenehme Besuchsbedingungen zu bieten, ist für die Ausstellung Küken 2025 eine Reservierung obligatorisch.
Einige Tiere schlafen nachts und ruhen sich aus, wie die meisten von uns Menschen. Andere machen es umgekehrt: Sie schlafen am Tag und sind in der Nacht aktiv. Die Ausstellung zeigt, wie sich manche Tiere mit geschärften Sinnen durch die Dunkelheit bewegen und welche Superkräfte einige von ihnen haben. Sie erklärt, dass man sich nicht nur in einem Bett ausruhen kann und dass Tiere auf ganz unterschiedliche Weise schlafen. Und sie verrät, was sich hinter dem rätselhaften Begriff «Nyktalopie» verbirgt. Spannende Beobachtungen und geheimnisvolle Geräusche warten auf dem nächtlichen Spaziergang – und wer will, kann unterwegs sogar ein Nickerchen machen!
Natürlich fehlen auch die lebendigen Küken nicht: Wer sich behutsam dem Brutkasten nähert, hat vielleicht das Glück, zu sehen, wie ein Ei sich plötzlich bewegt, wie die Schale Risse bekommt und wie schliesslich ein Küken schlüpft. Die frisch geschlüpften Küken sind in ihrem Gehege zu beobachten. Und im benachbarten Botanischen Garten warten Hahn und Hühner im mobilen Hühnerstall – in dem es sich auch ganz gemütlich schlafen lässt.
Änderungen vorbehalten
Postenlauf im Museum und im Botanischen Garten. Dauer: ca. 30 Minuten
Während der Öffnungszeiten des Gartens ohne Ausstellungs-Reservation zugänglich
Bastle dein neues Schlaftier: ein herziges Küken aus weicher Wolle! Dauer: ca. 20 Minuten
Keine Anmeldung, 5.-
Das Kulturvermittlungs-Team des Museums erklärt alles über Küken.
Atelier für Eltern und Kinder (von 0 bis 7 Jahren) über die Aktivitäten von Küken und anderen Tieren am Tag und in der Nacht, in Zusammenarbeit mit dem Verein Familienbegleitung.
Auf Anmeldung unter 026 305 89 00, gratis
Entdeckungen und Bastelaktivitäten rund um Tiere, die in der Nacht leuchten. In Zusammenarbeit mit Pro Natura Freiburg
Für Kinder von 7 bis 12 Jahren / Auf Anmeldung unter 026 305 89 00, 15.-
Exkursion ins Papiliorama in Kerzers zum Beobachten der nachtaktiven Tiere im Nocturama
Für Kinder von 7 bis 12 Jahren / Auf Anmeldung unter au 026 305 89 00, 25.-
Besucht mit der ganzen Familie die Dauerausstellung des Museums im Schein eurer Taschenlampe. Ein einzigartiges Erlebnis für besonders Mutige!
Ab 3 Jahren / Auf Anmeldung über unsere Reservation-Plateform, 5.-
Krippen, Schulen, Alters- und Pflegeheim, sonder- und sozialpädagogische Institutionen
Montag-Freitag: 12-18 Uhr
Wochenende und während der Osterferien (18.04-04.05): 10-18 Uhr
Herausgegeben von Naturhistorisches Museum Freiburg
Letzte Änderung: 07.04.2025 - 10h49