1. Auf welchem Kontinent ist der Mensch entstanden?
Wir alle stammen ursprünglich aus Afrika, wo unsere allerersten Vorfahren vor 100'000 Jahren lebten.
2. Wie lautet die wissenschaftliche Erklärung dafür, dass es auf der Erde Menschen mit verschiedenen Hautfarben gibt?
Die Wissenschaft hat dafür grundsätzlich zwei Erklärungen:
- Die Umwelt unserer Vorfahren hat unser Aussehen teilweise geprägt: Vor Tausenden von Jahren schützte dunkle Haut in sonnigen Regionen vor der Sonne. Helle Haut hingegen erlaubte in weniger sonnigen Regionen eine bessere Aufnahme der Sonnenstrahlen, die für die Produktion von Vitamin D unverzichtbar sind.
- Auch kulturelle Gewohnheiten können unser Aussehen beeinflussen, z. B. dadurch was wir essen oder mit wem wir Kinder bekommen. Mit den heutigen Reisemöglichkeiten ist es für die Weltbevölkerung einfacher, sich zu mischen. Dadurch entstehen neue Genkombinationen und damit neue Gesichter.
3. Wie lässt sich die Verwendung des Wortes Rasse ohne Anführungszeichen Ihrer Meinung nach interpretieren?
Die Verwendung des Wortes Rasse lässt uns an Rassen im biologischen Sinn denken. Man kann die Verwendung so interpretieren, dass jemand Rassismus legitimieren und rechtfertigen will. Deshalb ist das Wort problematisch. Die Anführungszeichen erinnern daran, dass es keine «Rassen» gibt, dass sie aber als soziale Konstruktion existieren.