Anfang März hatte die Kantonspolizei im Kanton eine Präventionsaktion gegen das Phänomen der falschen Polizisten durchgeführt. In der vergangenen Woche wurden mehrere Anzeigen für Anrufe von falschen Polizisten in Freiburg und im Greyerzerland gemeldet. Dank der Reaktionsfähigkeit eines Opfers und der Polizei konnte insbesondere ein Verdächtiger festgenommen werden, als er gerade dabei war, an einem Geldautomaten einen Bezug zu tätigen.
In einem anderen Fall konnte ein Betrug abgebrochen werden. Eine Person hatte gerade auf Aufforderung der Betrüger, die sich als Polizisten ausgaben, mehrere Tausend Franken übergeben, die sie zuvor von der Bank abgehoben hatte. Die Täter hatten ein Taxi geschickt, um das Geld zu einer Drittperson zu bringen. Die Zweifel des Opfers, das sich mit der Polizei in Verbindung setzte, und die Schnelligkeit der Beamten führten zu einem positiven Ergebnis, da der Betrag in letzter Minute eingezogen und dem Geschädigten zurückgegeben werden konnte.
Die Ermittlungsmassnahmen und die polizeilichen Vorkehrungen, die auch in Zusammenarbeit mit der Stadtpolizei Lausanne getroffen wurden, führten zur Festnahme von insgesamt fünf Personen und verhinderten zahlreiche weitere Betrugsfälle. Die mutmasslichen Täter wurden bei den zuständigen Behörden der jeweiligen Kantone angezeigt. Mehrere Ermittlungen sind noch im Gange.
Die Polizei setzt ihre sowohl präventiven als auch repressiven Massnahmen gegen falsche Polizisten fort. Angesichts des Ausmasses dieses Phänomens ist Vorsicht weiterhin unerlässlich. Die Kantonspolizei bekräftigt ihre Empfehlungen, nämlich:
- Ihre Wertsachen oder Bankkarten mit PIN-Code niemals irgendjemandem zu übergeben, auch nicht einem Polizisten oder Banker, der Sie anruft oder bei Ihnen zu Hause auftaucht;
- Sich durch solche Anrufe oder Besuche nicht verunsichern zu lassen;
- Aufzulegen/nicht zu öffnen und die Nummer 117 anzurufen.
Sie fordert alle auf, wachsam zu bleiben und verdächtige Aktivitäten unverzüglich zu melden.
Schweizerische Kriminalprävention: https://www.skppsc.ch/de/themen/betrug/legen-sie-einfach-auf/