Wichtige Ereignisse
-
- Fortsetzung der Arbeiten an den Rechtsgrundlagen des kantonalen Bezugssystems (in Zusammenarbeit mit dem Verantwortlichen für die Governance der Referenzdaten bei der Staatskanzlei und einer Ad-hoc-Arbeitsgruppe), insbesondere mit der Vernehmlassung des Gesetzesvorentwurfs im Sommer, der Zusammenfassung der Vernehmlassungsergebnisse und dem Beginn der Arbeiten zur Fertigstellung des Entwurfs;
- Ausarbeitung, in Zusammenarbeit mit der Beauftragten für Öffentlichkeit und Datenschutz, eines Vorentwurfs für eine Ausführungsverordnung zum neuen Datenschutzgesetz auf der Grundlage des im Jahr 2023 erstellten Entwurfs;
- Aufgaben im Zusammenhang mit der Erfassung und Veröffentlichung der Gesetzgebung, zusätzlich zu den laufenden Tätigkeiten (Kontrolle, Promulgierung und Veröffentlichung von Erlassen und Dekreten; Verwaltung der Datenbank der Freiburger Gesetzgebung und der Anwendung, die zur Erfassung und Veröffentlichung von gesetzgeberischen Texten dient), Teilnahme an einer interkantonalen Arbeitsgruppe, welche Vorschläge für einen barrierefreien Zugang zur Gesetzgebung ausarbeitet; Aufnahme von Hyperlinks in die Erlasse der systematischen Sammlung, um den Zugang zu Verweisen auf andere Vorschriften zu erleichtern; Veröffentlichung eines Kurzleitfadens zur Nutzung der Anwendung, die zur Erfassung von gesetzgebenden Texten dient; Veröffentlichung der früheren amtlichen Gesetzessammlung von 1980 bis 2001 in der Datenbank; oder auch Überarbeitung des Verfahrens zur Veröffentlichung von Verfassungsänderungen und der Folgemassnahmen zu Verfassungs- oder gesetzgeberischen Initiativen;
- Unterstützung der Staatskanzlei und der Direktionen in mehreren E-Government-bezogenen Dossiers, sei es bei den bereits erwähnten Gesetzgebungsprojekten oder bei anderen Fragen (z. B.: elektronische Signatur von Wohnsitzbescheinigungen; Übermittlung von Daten der im virtuellen Schalter registrierten Unternehmen; ...);
- aktiver Beteiligung, meistens als treibende Kraft, an verschiedenen Revisionen von Erlassen, die in den Zuständigkeitsbereich der Staatskanzlei fallen oder bereichsübergreifenden Charakter haben (Förderung der Marke «Freiburg», Beteiligung des Staates an den Wahlkampfkosten, Zugang zu den Archiven des Amtsblatts für Anwälte und Notare, Nutzung sozialer Medien durch die Verwaltung, Art der Behandlung von Angelegenheiten des Staatsrats, ...).
-
- Prüfung von zahlreichen Gesetzgebungsprojekten, die ihm vorgelegt wurden, bisweilen mehrmals (die Praxis der Vor-Vernehmlassung hat sich tendenziell verallgemeinert) und Mitteilung seiner Stellungnahmen und Vorschläge der betreffenden Direktion;
- Mitwirkung an der Ausarbeitung von Gesetzgebungsprojekten in verschiedenen anderen Bereichen, entweder durch bilaterale Kontakte mit den Direktionen oder in Arbeitsgruppen, zum Beispiel bei der Ausarbeitung der Bestimmungen für den Wohnungs- und Immobilienmonitor (Änderung des Gesetzes über die kantonale Statistik); bei der Einführung des amtlichen Wahlszettels in die Gesetzgebung über die politischen Rechte; oder bei der Vorbereitung der Folgemassahmen zu verfassungsrechtlichen (Sauvez Les Laviaux) oder gesetzgeberischen (Mindestlohn) Initiativen;
- Regelmässiges Erteilen von Beratung und Auskunft an Direktionen und Ämter in Fragen der Organisation der gesetzgebenden Arbeit, der Gesetzestechnik und der Legistik (Management von Gesetzgebungsprojekten, Vernehmlassungsverfahren, Möglichkeit der Einreichung eines Entwurfs mit Varianten, Bundesgarantie oder -genehmigung, Korrektur von Übersetzungsfehlern, ...);
- Sicherung der Unterstützung von Personen, die in den Direktionen ihre Gesetzgebungsprojekte in der Anwendung zur Verwaltung der Gesetzgebung erfassen, mehrfache Leistung von direkter Unterstützung dieser Personen bei ihrer Arbeit und Anbieten einer Grundausbildung für mehrere von ihnen.
-
- Es hat mehrere ausführliche Rechtsgutachten abgegeben, unter anderem insbesondere in Bezug auf bestimmte sensible Fragen im Zusammenhang mit der Ablehnung, mit Unvereinbarkeiten aufgrund von Verwandtschaft, mit den Folgemassnahmen zu Motionen oder mit der teilweisen Zurückverweisung eines Entwurfs;
- Es hat zahlreiche weitere Gutachten, Berichte und Rechtsauskünfte für das Sekretariat des Grossen Rates, den Staatsrat, die Kantonsverwaltung und manchmal auch für Gemeinden in sehr unterschiedlichen Bereichen (Auftragsschreiben für vom Grossen Rat in externe Gremien gewählte Personen; Zugang zu Dokumenten; Einspruch gegen kommunale Erlasse; beglaubigte Kopien und Legalisierungen; Strafvollstreckung; Information bei Abstimmungen; ...) erstellt;
- Es hat an der Vorbereitung von Antwortentwürfen auf mehrere parlamentarischen Vorstösse mitgewirkt (insbesondere an der Motion 2024-GC-200, die den Ersatz des Begriffs «gratis, kostenlos oder unentgeltlich» in gesetzgebenden Texten und offiziellen Mitteilungen des Staates durch «vom Steuerzahler finanziert» fordert);
- Es hat häufig gestellte Fragen von Privatpersonen mit sachlichen und allgemeinen Informationen über die kantonale Gesetzgebung, ihre Veröffentlichung und die Geschichte der Erlasse beantwortet;
- Es ist Beratungsorgan der Staatskanzlei für Rechtsfragen im Zusammenhang mit Digitalisierung und E-Government;
- Es stellt auch die rechtliche Unterstützung der Staatskanzlei in verschiedenen Bereichen wie politische Rechte, Recht auf Zugang zu Dokumenten oder Beglaubigungen sicher;
- Es ist in mehreren Organen vertreten, die sich mit Fragen im Zusammenhang mit E-Government befassen (Kommission für E-Government, Interkantonale Fachgruppe der Juristinnen und Juristen im Bereich E-Government, Forum für Rechtsetzung);
- Es hat den Studierenden des Masterstudiengangs Rechtsetzungslehre der Universität Freiburg eine praktische Aufgabe gestellt, die innerhalb eines halben Tages gelöst werden sollte.
Kennzahlen
In der ASF veröffentlichte Erlasse
2024 | 2023 | |
---|---|---|
Gesetze | 13 | 18 |
Dekrete | 22 | 18 |
Verordnungen und Reglemente | 67 | 83 |
Weitere Aktivitäten
2024 | 2023 | |
---|---|---|
Leitung von Gesetzgebungsprojekten | 8 | 10 |
Antworten auf Vernehmlassungen | 25 | 28 |
Rechtsgutachten | 8 | 8 |