Der Staatsrat verabschiedet zuhanden des Grossen Rates:
- die Antwort auf die Motion Marmier Bruno / Wicht Jean-Daniel - Den gemeinnützigen Wohnungsbau unterstützen;
- die Antwort auf die Motion Moussa Elias / Hauswirth Urs - Für ein Vorkaufsrecht, das den öffentlichen Körperschaften die aktive Bodenpolitik erleichtert;
- die Antwort auf die Motion Levrat Marie / Mauron Pierre - Gesetz zum Schutz und zur Förderung des Mietwohnungsbestands;
- den Tätigkeitsbericht 2024 der interparlamentarischen Aufsichtskommission des Interkantonalen Gymnasiums der Broye-Region (IPK GYB);
- die Antwort auf die Anfrage Bapst Bernard - Verbot von thermischen Geräten bei der Ausübung der Jagd;
- die Antwort auf die Anfrage Barras Eric / Kolly Gabriel - Kündigungen und Coaching beim WNA, wie ist die Situation und was macht die ILFD?;
- die Antwort auf die Motion Savary Daniel / Lepori Sandra - PSEM, Abstand zwischen Wohnhäusern und Materialabbau (Kiesgruben)!;
- die Antwort auf die Anfrage Wicht Jean-Daniel - Folgen einer Auszonung: Wer muss wie viel entschädigen?;
- die Antwort auf die Anfrage Peiry Stéphane - «Widerstandsabend» vom 22. Februar 2025 im Fri-Son;
- die Antwort auf die Anfrage Kolly Gabriel / Bortoluzzi Flavio - Sind der Kanton Freiburg und seine Universität unfähig, die Sicherheit eines Bundesrates zu garantieren?;
- die Antwort auf die Anfrage Grégoire Kubski / Bruno Clément - Gibt es eine kohärente Politik gegen überhöhte Geschwindigkeit und übermässigen Lärm in unserem Kanton?;
- die Antwort auf die Anfrage Savary Daniel - Welche Unterstützung erhält der Murtenlauf?;
- die Antwort auf die Anfrage Menétrey Lucie / Vial Pierre - Hat sich das BMA der Diskriminierung einzig aufgrund der Nationalität schuldig gemacht?;
- die Antwort auf die Anfrage Bapst Bernard / Berset Nicolas - Nutzung von Staatswagen für Fahrten der Staatsrätinnen und Staatsräte.
Er bewilligt die Vernehmlassung zur Totalrevision des Gemeindegesetzes.
Erl ernennt ein neues Mitglied der Kommission für Schulbauten.
Die Zusammensetzung der Kommissionen des Staates und der Projektoberleitungen (COPIL).
Er antwortet auf verschiedene Vernehmlassungen des Bundes. Diese Antworten werden demnächst veröffentlicht.