Seit 2012 organisieren der Staat Freiburg und seine Partnerorganisationen jedes Jahr eine Woche gegen Rassismus, die rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus vom 21. März stattfindet. In der 14. Ausgabe richtet die Fachstelle für die Integration der Migrantinnen und Migranten und für Rassismusprävention IMR den Fokus auf das Gefühl der Unsicherheit, das Rassismus bei den betroffenen Menschen auslöst.
Warum dieses Thema? Die zunehmende Polarisierung der Gesellschaft hat auch Auswirkungen auf das Zusammenleben und die Rassismusbekämpfung. Wie die jüngsten Statistiken zeigen, nehmen rassistische und diskriminierende Handlungen und Äusserungen zu. Diese polarisierte und zuweilen feindselige Atmosphäre – gepaart mit der Schwierigkeit, konstruktive und differenzierte Dialoge zu führen – verursacht bei Personen, die eine Migrationsgeschichte haben und/oder einer Minderheit angehören, ein Gefühl der Unsicherheit, besonders im öffentlichen Raum.
Um das Thema zu vertiefen, hat die IMR eine externe Arbeitsgruppe eingesetzt. Parallel dazu wurde eine Projektausschreibung lanciert, dank der rund zwanzig Partnerorganisationen Unterstützung für ihre Projekte während der Woche gegen Rassismus erhalten. Zwischen 10. und 30. März 2025 werden dem Publikum mehrere Aktivitäten und Veranstaltungen angeboten: Unter den Partnerorganisationen finden sich Gemeindedienste, Bildungsinstitutionen, die Anlauf- und Beratungsstelle Info-Rassismus Freiburg und verschiedene Vereine.
Eine kostenlose Veranstaltung, angeboten von der IMR, findet am Sonntag, 23. März 2025, von 17 bis 20 Uhr, im Kino Korso (Bd. de Pérolles 15, 1700 Fribourg) statt. Auf dem Programm steht ein Theater-Forum, das von einer Arbeitsgruppe angedacht und vom Verein L’Inconfortable entwickelt worden ist. Das Publikum wird dazu angeregt, sich der Unsicherheit, die interpersoneller und struktureller Rassismus generiert, bewusst zu werden. Die Zuschauenden haben die Möglichkeit, zu reagieren und Vorschläge für Lösungen machen. Anmelden können Sie sich über diesen Link.
Das vollständige Programm der Woche gegen Rassismus 2025 befindet sich hier unten.