Laurence Ragonesi unterrichtet seit 1999 Sport als Grundlagen- und Ergänzungsfach in deutschen, französischen und zweisprachigen Klassen des Kollegiums St. Michael. Als Klassenlehrerin, Organisatorin von Sporttagen und schulischen Wettkämpfen, erfahrene Betreuerin von Maturaarbeiten, aber auch als Verantwortliche von Projektwochen ist sie mit den vielfältigen Facetten der gymnasialen Pädagogik bestens vertraut. Neben ihrer pädagogischen Tätigkeit hat Laurence Ragonesi zahlreiche zusätzliche schulinterne Aufgaben und Funktionen übernommen, wie die Betreuung von angehenden Lehrpersonen im Praktikum, den Fachschaftsvorsitz Sport, die Teilnahme am Lehrerkomitee und den Einsitz in verschiedenen schulinternen Arbeitsgruppen.
Nach der Matura am Kollegium St. Michael (Typus E) im Jahr 1992 nahm Frau Ragonesi das Studium in Sportwissenschaften an der Universität Bern auf, welches sie 1997 mit dem Eidgenössischen Turn- und Sportlehrerdiplom II abschloss. Bereits während des Studiums und im Verlauf ihrer Lehrtätigkeit verfolgte sie eine lange und erfolgreiche sportliche Karriere und errang sukzessive Titel als Schweizermeisterin in drei Sportarten (Kunstturnen, Badminton und Triathlon).
Laurence Ragonesi ist perfekt zweisprachig, 54 Jahre alt, Mutter von drei Kindern (26, 22 und 15 Jahre) und wohnt in Courtaman. Das Schulleitungsteam freut sich mit Frau Ragonesi eine Kollegin zu gewinnen, die sich für eine innovative, ganzheitliche und nachhaltige Bildung einsetzt, ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten mitbringt und stets den Dialog sowie konstruktive Lösungen sucht. Sie wird die pädagogische Leitung der deutschsprachigen Abteilung sowie verschiedene transversale Aufgaben in der Schulverwaltung, Organisation und Planung übernehmen.
Frau Ragonesi tritt die Nachfolge von Gisela Murmann Jentsch an, die nach acht Jahren erfolgreicher Tätigkeit am Kollegium St. Michael in ihren Heimatkanton Wallis zurückkehrt und dort eine Stelle als Schulleiterin an der Primarschule Zermatt übernimmt.