Die Ausstellung in der Sendung "CQFD"
Beitrag in französischer Sprache von Huma Khamis mit Peter Wandeler, Direktor NHMF.
Le compte à rebours de la vieResultate des Schreibwettbewerbs
Anlässlich der Finissage hat das Museum die Gewinnerinnen und Gewinner der drei Kategorien des Wettbewerbs gekürt. Es sind dies Virginie Volpato für den Preis der Erwachsenen, Sabrina Etienne (12) für den Jugendpreis und Thierry Grandjean (15) für den Fantasiepreis. Die zwanzig besten eingereichten Kurzgeschichten wurden ausserdem in einem Buch veröffentlicht, das im Museumsshop zum Verkauf steht.
Die Ausstellung
Im Gegensatz zum Menschen altern viele Lebewesen nur sehr langsam. Einige Bäume können über 1000 Jahre alt werden. Der Grönlandhai kommt mit 100 Jahren langsam in die Pubertät. Viele Blütenpflanzen hingegen haben ihr Lebensziel erreicht und sterben, nachdem sie ein einziges Mal geblüht haben und befruchtet wurden. Und die Eintagsfliege? Lebt sie wirklich nur einen Tag lang?
In der neuen Ausstellung «tick tack – der Countdown des Lebens» gehen wir der Lebenserwartung und dem Altern auf die Spur. Auf dem Brettspiel des Lebens suchen wir nach den Überlebenskünstlern des Tier- und Pflanzenreichs, entdecken ihre Tricks und staunen über die Wunder der Natur. Ist eine Tür erst einmal zu, gibt es kein Zurück mehr – wie im echten Leben. Kurze Spielpausen gibt es in der Freakshow oder beim Hören von fiktiven Geschichten bekannter Autorinnen und Autoren über das Älterwerden und Überleben. Wer will schnell zum Ende kommen, und wer will das Leben … äh, die Ausstellung, noch ein bisschen länger geniessen?



