Wann soll man die Sportmedizin in Anspruch nehmen ?
- Bei Sportverletzungen : Zum Beispiel bei Überbelastungen wie Sehnenentzündungen, Schienbeinkantensyndrom, Muskelfaserrissen, Ermüdungsbrüchen oder anderen sportbedingten Beschwerden.
- Zur Vorbereitung spezieller Events, um die Leistungsfähigkeit zu optimieren.
- Für einen Gesundheits-Check-up : Besonders empfehlenswert mit zunehmendem Alter oder bei intensiver sportlicher Aktivität, sowohl für Spitzensportler:innen als auch für Freizeitsportler:innen
- Zum Erkennen von Belastungsasthma : Bei Verdacht auf Atemprobleme, die durch körperliche Anstrengung ausgelöst werden.
- Bei Fragen zum Thema Doping : Um sich über Risiken, Vorschriften und Prävention beraten zu lassen.
FAQ
-
- Gemäß KVG oder Unfallversicherung: Die Kosten werden entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen übernommen.
- Für Check-ups: Die Preise können je nach Umfang der durchgeführten Untersuchungen variieren.
Contact
Dr. Grégoire Schrago CC
Executive MBA HcM
CAT Sportmedizin SEMS & Ultraschalluntersuchungen SSUM
CCSEP / AME OFAC / Experte AeCS / Vizepräsident CIMP FAI
Präsident SSAVmed
Route de Bertigny 36
CH-1709 FRIBOURG
+41 26 429 99 50
gregoire.schrago@daler.ch
Dr. Daniel Petek
Stellvertretender Chefarzt Orthopädie HFR
Leiter der Swiss Olympic Medical Base Fribourg
Chemin des Pensionnats 2
CH-1700 FRIBOURG
+41 26 306 27 90
sport@hfr.ch
Dr. Damien Casagrande
SAMM-Instruktor
Centre Médical Tholos
Route du Pâqui 5,
CH-1720 Corminboeuf
+ 41 26 475 91 91
info-tholos@hin.ch