Wann soll man die Sporternährung in Anspruch nehmen?
- Zur Leistungssteigerung : Um die Performance im Training und Wettkampf weiter zu verbessern.
- Bei Müdigkeit oder Regenerationsproblemen : Zum Beispiel bei schlechter Erholung, Schlafproblemen oder chronischer Erschöpfung.
- Bei gesundheitlichen Problemen : Wie dem Ausbleiben der Periode, Wachstumsstörungen, Eisen- oder Vitamin-D-Mangel, Nahrungsunverträglichkeiten usw.
- Für den korrekten Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln uhd Supplementen : Damit diese gezielt und effektiv genutzt werden können.
- Bei häufigen Abwesenheiten : Wenn Krankheiten oder Verletzungen regelmäßig das Training beeinträchtigen.
- Bei Essstörungen oder REDs (Relatives Energiedefizit im Sport) : Um den durch den Sport erhöhten Energiebedarf zu decken und ein gesundes Essverhalten zu erlangen.
- Zur Optimierung von Gewicht und Körperzusammensetzung : Um Ziele wie Fettabbau oder Muskelaufbau zu erreichen.
FAQ
-
- JA : Mit einer ärztlichen Verordnung für die Ernährungsberatung werden die Kosten von der Grundversicherung übernommen.
- NEIN : In allen anderen Fällen trägt der Sportler die Kosten selbst. Einige Zusatzversicherungen übernehmen jedoch einen Teil der Ausgaben.
Kontakt
Simone Reber
BSc, Ernährungsberaterin SVDE
CAS Sporternährung (Magglingen, Bern)
Vizepräsidentin der Swiss Sports Nutrition Society (SSNS)
+41 79 513 89 92
simone@eat2perform.ch