Die Werte eines Unternehmens zeigen sich in der Art und Weise der Kommunikation. Insbesondere die Wahl der Sprache und der Bilder beeinflusst die Wahrnehmung des Unternehmens durch die Mitarbeitenden und die Öffentlichkeit. Eine inklusive Kommunikation trägt dazu bei, Geschlechterstereotypen zu verhindern und mehr Menschen anzusprechen.
-
• Verbessert die Identifikation, das Kundinnen- und Kundenerlebnis und damit die Markentreue
• Erhöht das Gefühl der Einbeziehung von Mitarbeitenden und potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern
• Verleiht dem Unternehmen bei allen Akteuren ein aktuelles und innovatives Image -
- Kommunikationspolitik anpassen, indem beispielsweise gendergerechte Sprache und stereotypfreie Fotos verwendet werden
- Schulung der Mitarbeitenden, die formelle Mitteilungen verfassen, mithilfe eines Leitfadens für inklusives Schreiben oder durch externe Intervention
- Inklusives Verfassen interner Dokumente wie Gehaltsabrechnungen und ISO-Ordner
-
- Gygax, P., Zufferey, S., & Gabriel, U. (2021). Le cerveau pense-t-il au masculin ? Cerveau, langage et représentations sexistes. Le Robert.
- Sczesny, S., Formanowicz, M. M., & Moser, F. (2016). Can gender-fair language reduce gender stereotyping and discrimination? Frontiers in Psychology, 7(25).
- EPFL. (2021). Capsules vidéo ‒ Egalité. EPFL.
Mehr dazu
- DécadréE. (s. d.). Pour l’égalité dans les médias. DécadréE.
- Ecriture-inclusive.ch. (2022). Un service de formation et de communication spécialisé dans l’écriture inclusive. Ecriture-inclusive.ch.
- Haut Conseil à l’Egalité entre les femmes et les hommes. (2022). Pour une communication publique sans stéréotypes de sexe. Guide pratique. La Documentation française.
Hinterfragen Sie Ihre Kommunikation ganzheitlich: Dargestellte Personen, ihre Platzierungen, ihre Handlungen, usw.