Blocs (Site Studio)
- Was ist der Unterschied zwischen einem ordentlichen und einem erleichterten Einbürgerungsverfahren, wenn ich die Voraussetzungen für beide erfülle?
- Was bedeutet Kontrolle oder die Eintragung im schweizerischen Zivilstandsregister?
- Wie läuft das Gespräch ab?
- Welche Sprachniveaus werden verlangt?
- Wo kann ich den fide-Sprachtest ablegen?
- Welche Aufenthaltsgenehmigungen werden für die Bedingung der Aufenthaltsjahre berücksichtigt?
- Wenn ich Studentin oder Student bin und ein Einbürgerungsverfahren einleite, kann ich dann innerhalb eines bestimmten Zeitraums zum Studieren ins Ausland gehen?
Allgemeines
- Wie viel kostet das ordentliche Einbürgerungsverfahren?
- Wie lange dauert ein Verfahren?
- Gehöre ich zur zweiten Generation?
- Kann ich während des Verfahrens umziehen?
- Welche Etappen umfasst das ordentliche Einbürgerungsverfahren?
- Wie leite ich das Verfahren ein?
- Müssen bei der Einreichung der Dokumente alle Personen anwesend sein?
- Ab welchem Alter kann ein Kind als Einzelperson ein Einbürgerungsverfahren einleiten?
- Wer wird während des Gesprächs angehört? Die Eltern, auch die Kinder? Die Ehepartnerin/der Ehepartner, die/der nicht im Gesuch eingeschlossen ist?
Ordentliche Einbürgerung
- Wie viel kostet das Verfahren der erleichterten Einbürgerung?
- Wie lange dauert ein Verfahren?
- Wie lauten die Voraussetzungen für die dritte Generation?
- Was passiert, wenn ich mich während des erleichterten Einbürgerungsverfahrens von meiner Ehepartnerin oder meinem Ehepartner trenne?