Erwerb der Grundkenntnisse (Bewältigung des Alltags)
Hier sind die Leistungen des Katalogs der sozialen Eingliederungsmass¬nahmen (SEM) aufgelistet, die auf den Erwerb der Grundkenntnisse abzielen, insbesondere der Bewältigung des Alltags.
Die Massnahmen, die auf den Erwerb der Kompetenzen zur Bewältigung des Alltags abzielen, ermöglichen es den Sozialhilfebeziehenden:
- bei alltäglichen Aufgaben selbstständig zu handeln (Haushalt führen, Behördengänge erledigen, öffentliche Verkehrsmittel benutzen, Einkäufe tätigen usw.);
- zu lernen, die für diese Aufgaben nützlichen Werkzeuge zu mobilisieren;
- zu wissen, an wen sie sich bei Schwierigkeiten wenden können.
-
Diese Eingliederungsmassnahme wird nur auf Französisch durchgeführt.
-
Ausführliche Beschreibung der Massnahme (PDF)
Organisator
Profil der begünstigten Personen
Migrantinnen/Migranten oder Schweizer/innen (für Personen ohne ausreichende Deutschkenntnisse können Dolmetscher/innen organisiert werden).
Zu erreichendes Ziel für die begünstigte Person
Seine persönlichen Verwaltungsangelegenheiten selbständig regeln können. Nach welchen Methoden kann man seine regelmässigen Zahlungen vor-nehmen, wie reagiert man auf Zahlungserinnerungen ? Das System der Krankenkasse und der Ausgleichskasse kennenlernen. Wie man der Haftpflichtversicherung einen Schadensfall meldet. Das Ausfüllen der Steuererklärung.
Tätigkeitsbeschrieb
Die Regelung administrativer Angelegenheiten im persönlichen Alltag führt oft zu zahlreichen Fragen. Personen aus anderen Kulturen verstehen die Logik unseres Verwaltungssystems häufig nicht. Deshalb nehmen Fragen administrativer Art einen grossen Platz in den Beratungsge-sprächen mit den Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern ein. Mit diesem von der Caritas organisierten Kurs können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre admi-nistrativen Kenntnisse verbessern und lernen, selbständig ihre Verwal-tungsangelegenheiten in die Hand zu nehmen.
-
Diese Eingliederungsmassnahme wird nur auf Französisch durchgeführt.
-
Diese Eingliederungsmassnahme wird nur auf Französisch durchgeführt.
-
Diese Eingliederungsmassnahme wird nur auf Französisch durchgeführt.
-
Ausführliche Beschreibung der Massnahme (PDF)
Organisator
Profil der begünstigten Personen
Für Jugendliche (Schweiz und Ausland), nach obligatorischem Schulabschluss, die sich besser in das schweizerische Schulsystem eingliedern möchten.
Zu erreichendes Ziel für die begünstigte Person
Das Hauptziel ist die Vorbereitung auf das Schulschlussexamen. Es soll dazu dienen, sich auf seine berufliche Zukunft vorzubereiten.
• Die Französischkurse haben das Ziel, die sprachlichen und mündlichen Kenntnisse im Französisch und Deutsch zu konsolidieren.
• Die ITK Kurse fördern die Autonomie der Teilnehmer in ihrer mathematischen Denkweise in verschieden professionellen, persönlichen und sozio-kulturellen Situationen. Sie dienen dazu, ihren internationalen Horizont zu erweitern.
• Der Inhalt der ITK Kurse sind: die Einführung zur Redaktion eines kommerziellen Briefes, das Begreifen der Basistechnik eines Computers (Excel und Word), das Übung vom Ausdruck im Rahmen eines Theaterstückes, eine Idee und dessen Standpunkt in einer Debatte zu äussern.
Tätigkeitsbeschrieb
Diese Aktivität besteht aus drei Richtlinien: Rechenkompetenz, Französisch, Informationstechnologie und Kommunikation (ITK)
-
Ausführliche Beschreibung der Massnahme (PDF)
Organisator
Profil der begünstigten Personen
Zur Zusammenarbeit gewillte (Zusammenarbeitsvereinbarung) sozialhilfebeziehende Person mit sozialen Schwächen, welche die Aufrechterhaltung der Wohnsituation beeinträchtigen. Ausreichender Grad der Selbstständigkeit im Hinblick auf die Durchführung der Massnahme mit erzieherischer Begleitung.
Zu erreichendes Ziel für die begünstigte Person
Kompetenzen in Sachen Wohnen im Hinblick auf ein selbstständiges Leben erlangen und festigen.
Tätigkeitsbeschrieb
Kompetenzen in Bezug auf das Wohnen entwickeln (alltägliche Aufgaben, Organisation, Kontakt zu Nachbarschaft und Verwaltung, ...)
-
Diese Eingliederungsmassnahme wird nur auf Französisch durchgeführt.
Herausgegeben von Kantonales Sozialamt
Letzte Änderung: 15.03.2023