Aktuelle Situation
Klicken Sie hier, um alle Informationen im Zusammenhang mit der Entdeckungen in Marly (Oktober 2024) und Pierrafortscha (2025) zu finden:
Den 20. Februar wurde in der Gemeinde Pierrafortscha ein grosser Herd des Asiatischen Laubholzbockkäfers entdeckt. Sein Ausmass wird derzeit noch ermittelt. Es wurden mehrere Dutzend Einfluglöcher und lebende Larven festgestellt, die zur genetischen Analyse an das WSL gesandt wurden. Bis Ende März müssen mindestens 100 Bäume gefällt werden.
Veröffentlicht am 26. Februar 2025 - 20h51
Klicken Sie hier, um alle Informationen im Zusammenhang mit der Entdeckungen in Marly (Oktober 2024) und Pierrafortscha (2025) zu finden:
Letzten Donnerstag wurde in der Gemeinde Pierrafortscha, weniger als 500 Meter von der derzeit festgelegten Kernzone in Marly, ein neuer Herd des Asiatischen Laubholzbockkäfers (Anoplophora glabripennis) entdeckt. Er ist bedeutend, denn er erstreckt sich über 400 m entlang einer Hecke und betrifft hauptsächlich Weiden, Eschen und Ahornbäume. Es wurden mehrere Dutzend Einfluglöcher beobachtet. Darüber hinaus wurden vor Ort lebende Larven gefunden. Sie wurden zur genetischen Analyse an die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) gesandt. Eine genaue Erfassung des Umfangs wird derzeit vorgenommen. Die Eigentümerinnen und Eigentümer der betroffenen Parzellen und die Gemeindebehörden wurden informiert.
Die neuen Kern-, Fokus- und Pufferzonen werden derzeit in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt definiert. Das Amt für Wald und Natur wird in den nächsten Wochen phytosanitäre Holzschläge durchführen. Mindestens 100 Bäume müssen gefällt werden. Diese Holzschläge müssen vor Ende März durchgeführt werden, um zu verhindern, dass Asiatische Laubholzbockkäfer ausfliegen. In der Woche vom 10. März findet eine Informationsveranstaltung für Einwohnerinnen und Einwohner sowie für Eigentümerinnen und Eigentümer von Parzellen, die von der neuen Kernzone betroffen sind, statt.
Die geplanten Holzschläge in der derzeitigen Kernzone, die angesichts der Situation umso notwendiger sind, wurden beibehalten und finden diese Woche statt. Die Entdeckung weiterer Herde des Asiatischen Laubholzbockkäfers ist nicht auszuschliessen. Die von professionellen Teams mit Spürhunden durchgeführte Suche wird fortgesetzt.
Zur Erinnerung: Der Asiatische Laubholzbockkäfer ist ein exotisches Schadinsekt, das selbst für gesunde Laubbäume besonders gefährlich ist und gegen das obligatorisch Bekämpfungsmassnahmen ergriffen werden müssen.
Herausgegeben von Amt für Wald und Natur
Letzte Änderung: 27.02.2025 - 18h00