Was ist ein Sonderabfall?
Sonderabfälle sind Abfälle, die wegen ihrer physikalisch-chemischen Eigenschaften und der Gefährdung von Mensch und Umwelt, die von ihnen ausgehen, separat entsorgt werden müssen. Sie dürfen keinesfalls in den Kehricht oder in die Toilette geworfen werden. Viele dieser Abfälle fallen ausserdem in die Kategorie der gefährlichen Güter und unterliegen daher besonderen Transportvorschriften.
In den Sondermüll gehören namentlich:
- Chemikalien
- Medikamente
- Quecksilber-Thermometer
- Farb- und Sprayreste
- Pflanzenschutzmittel und Biozide
- Holzbearbeitungsmittel
- Haushaltsprodukte mit Gefahrenpiktogrammen
- Giftige Flüssigkeiten
- Altöl
- Energiesparlampen
- Batterien und Akkus
Für Privatpersonen
Entsorgungsstellen für Sonderabfälle nach Wohngemeinde
Klicken Sie auf Ihre Gemeinde oder auf eine Sammelstelle um weiter Informationen zu erhalten.
- Roter Punkt: mobile Sammelstellen (zwei Tagen im Jahr)
- Blauer Punkt: fixe Sammelstellen (Beachten Sie die Öffnungszeiten)
Die direkte Entsorgung von Sonderabfällen bei den Verkaufsstellen ist die bevorzugte Vorgehensweise. Dennoch bieten die kantonalen Sammelstellen, der Bevölkerung eine zusätzliche Gelegenheit, kleine Mengen Sonderabfall (max. 20 kg) kostenlos, sicher und umweltgerecht zu entsorgen.
-
Unter kleine Mengen fallen Sonderabfälle mit einem Gewicht von maximal 20 kg pro Person. Für gewisse Abfälle, zum Beispiel für Abfälle mit hohem Quecksilbergehalt, können tiefere Obergrenzen gelten.
Folgende Entsorgungswege sind vorgesehen :
- Sonderabfälle aus Haushalten müssen vorrangig direkt dem Fachhandel zurückgegeben werden. Nach Artikel 22 des Bundesgesetzes über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen sind Unternehmen, die gefährliche Stoffe oder Zubereitungen abgeben, verpflichtet, sie von nicht gewerblichen Verwenderinnen und Verwendern zur fachgerechten Entsorgung zurückzunehmen. Die Rückgabe von Kleinmengen ist kostenlos.
- Die Apotheken und Drogerien beteiligen sich an der Sammlung und ordnungsgemässen Entsorgung abgelaufener oder beschädigter Heilmittel, ungeachtet des Ortes, an dem sie gekauft wurden (Art. 21 der kantonalen Verordnung über die Heilmittel).
Ist dies nicht möglich, müssen die Sonderabfälle wie folgt entsorgt werden:
- in einem regionalen Sammelzentrum oder anlässlich einer vom Amt für Umwelt organisierten mobilen Sammlung.
- in der Gemeindesammelstelle, sofern sie diese Art von Abfall annimmt.
- In einer Abfallsortieranlage oder einem spezialisierten Entsorgungsunternehmen für Sonderabfälle.
-
Unter grosse Mengen fallen Sonderabfälle mit einem Gewicht von über 20 kg pro Person. Für gewisse Abfälle, zum Beispiel für Abfälle mit hohem Quecksilbergehalt, können tiefere Obergrenzen gelten.
Folgende Entsorgungswege sind vorgesehen:
- Sonderabfälle aus Haushalten müssen vorrangig direkt dem Fachhandel zurückgegeben werden.
Ist das nicht möglich, müssen sie entweder bei einer Abfallsortieranlage (am besten vorher abklären, ob die Anlage den Sonderabfall annimmt) oder bei einem spezialisierten Entsorgungsunternehmen für Sonderabfälle abgegeben werden.
Grosse Mengen von Sonderabfällen aus Haushalten dürfen weder in regionalen Sammelzentren noch in den mobilen Sammlungen abgegeben werden.
-
Gemeinde Bezirk Entsorgungswege von Sonderabfällen aus Haushalten Datum oder Öffnungszeiten Attalens Veveyse Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Auboranges Glâne Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Autigny Sarine STEP de Romont Jeudi de 14h00 à 16h30 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 652 12 96) Avry Sarine Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Bas-Intyamon Gruyère STEP de Broc Mercredi de 13h30 à 16h00 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 921 27 16) Belfaux Sarine Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Belmont-Broye Broye Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Billens-Hennens Glâne STEP de Romont Jeudi de 14h00 à 16h30 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 652 12 96) Bois-d'Amont Sarine STEP de Marly Mercredi ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 436 33 77) Bösingen Singine KEVAG AG, Düdingen Montag bis Freitag von 9.00 bis 11.30 Uhr und von 15.30 bis 18.30 Uhr / Samstag von 8.30 bis 11.30 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr (Tel. 079 206 32 03) Bossonnens Veveyse Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Botterens Gruyère STEP de Broc Mercredi de 13h30 à 16h00 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 921 27 16) Broc Gruyère STEP de Broc Mercredi de 13h30 à 16h00 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 921 27 16) Brünisried Singine ARA von Zumholz 1. Mittwoch im Monat von 16.00 bis 17.00 / 1. Samstag im Monat von 09.00 bis 10.00 (Tel. 026 419 22 36) Bulle Gruyère STEP de Vuippens Du lundi au vendredi de 8h00 à 11h30 / Lundi et jeudi de 14h00 à 16h00 / Pas de réception durant les ponts officiels (Tél. 026 915 26 26) Chapelle (Glâne) Glâne Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Châtel-Saint-Denis Veveyse Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Châtel-sur-Montsalvens Gruyère STEP de Broc Mercredi de 13h30 à 16h00 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 921 27 16) Châtillon (FR) Broye Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Châtonnaye Glâne Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Chénens Sarine STEP de Romont Jeudi de 14h00 à 16h30 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 652 12 96) Cheyres-Châbles Broye Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Corbières Gruyère STEP de Vuippens Du lundi au vendredi de 8h00 à 11h30 / Lundi et jeudi de 14h00 à 16h00 / Pas de réception durant les ponts officiels (Tél. 026 915 26 26) Corminboeuf Sarine Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Cottens (FR) Sarine STEP de Romont Jeudi de 14h00 à 16h30 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 652 12 96) Courgevaux Lac STEP de Morat (Montilier) Mardi matin de 7h00 à 12h00 Courtepin Lac Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Cressier (FR) Lac STEP de Morat (Montilier) Mardi matin de 7h00 à 12h00 Crésuz Gruyère STEP de Broc Mercredi de 13h30 à 16h00 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 921 27 16) Cugy (FR) Broye Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Delley-Portalban Broye Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Düdingen Singine KEVAG AG, Düdingen Montag bis Freitag von 9.00 bis 11.30 Uhr und von 15.30 bis 18.30 Uhr / Samstag von 8.30 bis 11.30 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr (Tel. 079 206 32 03) Echarlens Gruyère STEP de Vuippens Du lundi au vendredi de 8h00 à 11h30 / Lundi et jeudi de 14h00 à 16h00 / Pas de réception durant les ponts officiels (Tél. 026 915 26 26) Ecublens (FR) Glâne Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Estavayer Broye Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Ferpicloz Sarine STEP de Marly Mercredi ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 436 33 77) Fétigny Broye Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Fräschels Lac ARA von Murten (Muntelier) Dienstagmorgen von 7.00 bis 12.00 Uhr (Tel. 026 670 44 40) Fribourg Sarine Déchetterie des Neigles, Fribourg Du lundi au jeudi de 7h00 à 11h30 et de 13h45 à 16h30 / Vendredi de 7h00 à 11h30 et de 13h45 à 15h30 / Samedi de 8h00 à 11h00 Gibloux Sarine STEP de Romont Jeudi de 14h00 à 16h30 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 652 12 96) Giffers Singine ARA von Marly Mittwoch oder nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 026 436 33 77) Givisiez Sarine Déchetterie des Neigles, Fribourg Du lundi au jeudi de 7h00 à 11h30 et de 13h45 à 16h30 / Vendredi de 7h00 à 11h30 et de 13h45 à 15h30 / Samedi de 8h00 à 11h00 Gletterens Broye Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Grandvillard Gruyère STEP de Broc Mercredi de 13h30 à 16h00 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 921 27 16) Granges (Veveyse) Veveyse Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Granges-Paccot Sarine Déchetterie des Neigles, Fribourg Du lundi au jeudi de 7h00 à 11h30 et de 13h45 à 16h30 / Vendredi de 7h00 à 11h30 et de 13h45 à 15h30 / Samedi de 8h00 à 11h00 Grangettes Glâne STEP de Romont Jeudi de 14h00 à 16h30 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 652 12 96) Greng Lac ARA von Murten (Muntelier) Dienstagmorgen von 7.00 bis 12.00 Uhr (Tel. 026 670 44 40) Grolley Sarine Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Gruyères Gruyère STEP de Broc Mercredi de 13h30 à 16h00 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 921 27 16) Gurmels Lac ARA von Murten (Muntelier) Dienstagmorgen von 7.00 bis 12.00 Uhr (Tel. 026 670 44 40) Hauterive (FR) Sarine STEP de Villars-sur-Glâne Mardi après-midi et mercredi après-midi (Tél. 026 408 32 80) Hauteville Gruyère STEP de Vuippens Du lundi au vendredi de 8h00 à 11h30 / Lundi et jeudi de 14h00 à 16h00 / Pas de réception durant les ponts officiels (Tél. 026 915 26 26) Haut-Intyamon Gruyère STEP de Broc Mercredi de 13h30 à 16h00 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 921 27 16) Heitenried Singine KEVAG AG, Düdingen Montag bis Freitag von 9.00 bis 11.30 Uhr und von 15.30 bis 18.30 Uhr / Samstag von 8.30 bis 11.30 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr (Tel. 079 206 32 03) Jaun Gruyère ARA von Broc Mittwochnachmittag von 13.30 bis 16.00 oder nach telefonischer Vereinbarung (Tel: 026 921 27 16) Kerzers Lac ARA von Murten (Muntelier) Dienstagmorgen von 7.00 bis 12.00 Uhr (Tel. 026 670 44 40) Kleinbösingen Lac KEVAG AG, Düdingen Montag bis Freitag von 9.00 bis 11.30 Uhr und von 15.30 bis 18.30 Uhr / Samstag von 8.30 bis 11.30 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr (Tel. 079 206 32 03) La Brillaz Sarine Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen La Roche Gruyère STEP de Vuippens Du lundi au vendredi de 8h00 à 11h30 / Lundi et jeudi de 14h00 à 16h00 / Pas de réception durant les ponts officiels (Tél. 026 915 26 26) La Sonnaz Sarine Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen La Verrerie Veveyse Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Le Châtelard Glâne STEP de Romont Jeudi de 14h00 à 16h30 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 652 12 96) Le Flon Veveyse Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Le Mouret Sarine STEP de Marly Mercredi ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 436 33 77) Le Pâquier (FR) Gruyère STEP de Broc Mercredi de 13h30 à 16h00 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 921 27 16) Les Montets Broye Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Lully (FR) Broye Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Marly Sarine STEP de Marly Mercredi ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 436 33 77) Marsens Gruyère STEP de Vuippens Du lundi au vendredi de 8h00 à 11h30 / Lundi et jeudi de 14h00 à 16h00 / Pas de réception durant les ponts officiels (Tél. 026 915 26 26) Massonnens Glâne STEP de Romont Jeudi de 14h00 à 16h30 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 652 12 96) Matran Sarine STEP de Villars-sur-Glâne Mardi après-midi et mercredi après-midi (Tél. 026 408 32 80) Ménières Broye Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Meyriez Lac ARA von Murten (Muntelier) Dienstagmorgen von 7.00 bis 12.00 Uhr (Tel. 026 670 44 40) Mézières (FR) Glâne STEP de Romont Jeudi de 14h00 à 16h30 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 652 12 96) Misery-Courtion Lac Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Montagny (FR) Broye Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Montet (Glâne) Glâne Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Mont-Vully Lac STEP de Morat (Montilier) Mardi matin de 7h00 à 12h00 Morlon Gruyère STEP de Vuippens Du lundi au vendredi de 8h00 à 11h30 / Lundi et jeudi de 14h00 à 16h00 / Pas de réception durant les ponts officiels (Tél. 026 915 26 26) Muntelier Lac ARA von Murten (Muntelier) Dienstag morgen von 7.00 bis 12.00 Uhr (Tel. 026 670 44 40) Murten Lac ARA von Murten (Muntelier) Dienstagmorgen von 7.00 bis 12.00 Uhr (Tel. 026 670 44 40) Neyruz (FR) Sarine STEP de Villars-sur-Glâne Mardi après-midi et mercredi après-midi (Tél. 026 408 32 80) Nuvilly Broye Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Pierrafortscha Sarine STEP de Marly Mercredi ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 436 33 77) Plaffeien Singine ARA von Zumholz 1. Mittwoch im Monat von 16.00 bis 17.00 / 1. Samstag im Monat von 09.00 bis 10.00 (Tel. 026 419 22 36) Plasselb Singine ARA von Marly Mittwoch oder nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 026 436 33 77) Pont-en-Ogoz Gruyère STEP de Vuippens Du lundi au vendredi de 8h00 à 11h30 / Lundi et jeudi de 14h00 à 16h00 / Pas de réception durant les ponts officiels (Tél. 026 915 26 26) Ponthaux Sarine Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Pont-la-Ville Gruyère STEP de Vuippens Du lundi au vendredi de 8h00 à 11h30 / Lundi et jeudi de 14h00 à 16h00 / Pas de réception durant les ponts officiels (Tél. 026 915 26 26) Prévondavaux Broye Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Prez Sarine Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Rechthalten Singine ARA von Marly Mittwoch oder nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 026 436 33 77) Remaufens Veveyse Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Riaz Gruyère STEP de Vuippens Du lundi au vendredi de 8h00 à 11h30 / Lundi et jeudi de 14h00 à 16h00 / Pas de réception durant les ponts officiels (Tél. 026 915 26 26) Ried bei Kerzers Lac ARA von Murten (Muntelier) Dienstagmorgen von 7.00 bis 12.00 Uhr (Tel. 026 670 44 40) Romont (FR) Glâne STEP de Romont Jeudi de 14h00 à 16h30 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 652 12 96) Rue Glâne Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Saint-Aubin (FR) Broye Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Saint-Martin (FR) Veveyse Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Sâles Gruyère STEP de Romont Jeudi de 14h00 à 16h30 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 652 12 96) Schmitten (FR) Singine KEVAG AG, Düdingen Montag bis Freitag von 9.00 bis 11.30 Uhr und von 15.30 bis 18.30 Uhr / Samstag von 8.30 bis 11.30 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr (Tel. 079 206 32 03) Semsales Veveyse Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Sévaz Broye Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Siviriez Glâne STEP de Romont Jeudi de 14h00 à 16h30 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 652 12 96) Sorens Gruyère STEP de Vuippens Du lundi au vendredi de 8h00 à 11h30 / Lundi et jeudi de 14h00 à 16h00 / Pas de réception durant les ponts officiels (Tél. 026 915 26 26) St. Silvester Singine ARA von Marly Mittwoch oder nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 026 436 33 77) St. Ursen Singine KEVAG AG, Düdingen Montag bis Freitag von 9.00 bis 11.30 Uhr und von 15.30 bis 18.30 Uhr / Samstag von 8.30 bis 11.30 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr (Tel. 079 206 32 03) Surpierre Broye Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Tafers Singine KEVAG AG, Düdingen Montag bis Freitag von 9.00 bis 11.30 Uhr und von 15.30 bis 18.30 Uhr / Samstag von 8.30 bis 11.30 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr (Tel. 079 206 32 03) Tentlingen Singine ARA von Marly Mittwoch oder nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 026 436 33 77) Torny Glâne Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Treyvaux Sarine STEP de Marly Mercredi ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 436 33 77) Ueberstorf Singine KEVAG AG, Düdingen Montag bis Freitag von 9.00 bis 11.30 Uhr und von 15.30 bis 18.30 Uhr / Samstag von 8.30 bis 11.30 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr (Tel. 079 206 32 03) Ulmiz Lac ARA von Murten (Muntelier) Dienstagmorgen von 7.00 bis 12.00 Uhr (Tel. 026 670 44 40) Ursy Glâne Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Val-de-Charmey Gruyère STEP de Broc Mercredi de 13h30 à 16h00 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 921 27 16) Vallon Broye Journées de collecte mobile Mobile Sammlungen Vaulruz Gruyère STEP de Vuippens Du lundi au vendredi de 8h00 à 11h30 / Lundi et jeudi de 14h00 à 16h00 / Pas de réception durant les ponts officiels (Tél. 026 915 26 26) Villarsel-sur-Marly Sarine STEP de Marly Mercredi ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 436 33 77) Villars-sur-Glâne Sarine STEP de Villars-sur-Glâne Mardi après-midi et mercredi après-midi (Tél. 026 408 32 80) Villaz Glâne STEP de Romont Jeudi de 14h00 à 16h30 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 652 12 96) Villorsonnens Glâne STEP de Romont Jeudi de 14h00 à 16h30 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 652 12 96) Vuadens Gruyère STEP de Vuippens Du lundi au vendredi de 8h00 à 11h30 / Lundi et jeudi de 14h00 à 16h00 / Pas de réception durant les ponts officiels (Tél. 026 915 26 26) Vuisternens-devant-Romont Glâne STEP de Romont Jeudi de 14h00 à 16h30 ou sur rdv par téléphone (Tél. 026 652 12 96) Wünnewil-Flamatt Singine KEVAG AG, Düdingen Montag bis Freitag von 9.00 bis 11.30 Uhr und von 15.30 bis 18.30 Uhr / Samstag von 8.30 bis 11.30 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr (Tel. 079 206 32 03) -
Zweimal im Jahr sind Fachleute eines Entsorgungsunternehmens in bestimmten Gemeinden anwesend, um Privathaushalten die Möglichkeit zu bieten, kleine Mengen Sonderabfall (max. 20 kg) kostenlos und sicher zurückzugeben und so eine umweltgerechte Entsorgung zu gewährleisten.
Mobile Sammelstellen Ort Termine Stunden Belfaux Hinter der Sammelstelle
Route des Prés
1782 Belfaux
16.11.2024
05.07.2025
15.11.2025
04.07.2026
14.11.2026
03.07.2027
13.11.2027
9:30 – 11:30 Uhr Belmont-Broye
(Domdidier)
Parkplatz des Bahnhofs von Domdidier Impasse de la Gare 2
1564 Domdidier
19.10.2024
17.05.2025
11.10.2025
30.05.2026
17.10.2026
29.05.2027
16.10.2027
9:30 – 11:30 Uhr Châtel-St-Denis Vor der Sammelstelle (links)
Route de Palézieux 175
1618 Châtel-St-Denis
23.11.2024
28.06.2025
22.11.2025
27.06.2026
21.11.2026
26.06.2027
20.11.2027
9:30 – 11:30 Uhr Estavayer
(Lully)
Edilité (ehemalige Sammelstelle)
Route de Lully 64
1470 Lully FR
09.11.2024
14.06.2025
08.11.2025
13.06.2026
07.11.2026
12.06.2027
06.11.2027
9:30 – 11:30 Uhr Prez
(Prez-vers-Noréaz)
Strassenwärterdepot (TBA)
Route du Moulin 29A
1746 Prez-vers-Noréaz
02.11.2024
24.05.2025
25.10.2025
06.06.2026
31.10.2026
05.06.2027
30.10.2027
9:30 – 11:30 Uhr Ursy Parkplatz der Verwaltungsgebäude
Rue de l’Eglise 6
1670 Ursy
26.10.2024
21.06.2025
18.10.2025
20.06.2026
24.10.2026
19.06.2027
23.10.2027
9:30 – 11:30 Uhr -
Art der Abfälle LVA-Code * Lösungsmittelhaltige Farben, Klebstoffe und Lacke Lösungsmittelhaltige Farben, Klebstoffe, Lacke, Dichtungsmittel, Wachse, Harze 20 01 27 Lösungsmittelfreie Farben, Klebstoffe und Lacke Wässrige Dispersionen, Wasserlacksysteme, Schleifmittel, Gips, Putz 20 01 28 Lösungsmittel für den Haushalt Verdünner, Putzsprit, Terpentinöl, Kühlflüssigkeit, Scheibenwischwasser, Frostschutzmittel, Bremsflüssigkeit, Benzin, Dieselöl 20 01 13 Säuren Salzsäure, Schwefelsäure, Entkalker 20 01 14 Laugen Natriumkarbonat, Natronlauge, Natriumhydroxid, Kali, alkalische Waschlaugen, Farbentferner 20 01 15 Medikamente Sirupe, Pillen, Sprays ohne Treibgas
Zytostatika-Abfälle und Abfälle mit Verletzungsgefahr (Spitze oder scharfe Gegenstände wie Spritzennadeln) fallen nicht in diese Kategorie
20 01 32 Pflanzenschutzmittel Herbizide, Pestizide, Fungizide, Insektizide, Holzbehandlungsmittel, Düngemittel sowie die leeren Verpackungen 20 01 19 Spraydosen Alle Arten von Sprays mit Treibgas: Farben, Kosmetikprodukte, Medikamente, Insektizide
Gasflaschen und Feuerlöscher fallen nicht in diese Kategorie
16 05 04 Quecksilberhaltige Abfälle Thermometer, quecksilberhaltige Medikamente, Dentalamalgame, reines Quecksilber (Flüssigmetall) 20 01 94 Chemikalien
Unbekannte Sonderabfälle
20 01 98 oder mit dem Entsorger abzusprechen * Für Fachleute
Ausnahmen
- Leuchtstoffröhren, Akkumulatoren, Feuerlöscher und Gasflaschen: Diese Abfälle werden weder von den regionalen Sammelzentren noch von den mobilen Sonderabfallsammlungen angenommen. Diese Art von Sonderabfällen soll in erster Linie an die Verkaufsstellen zurückgegeben. Ist dies nicht möglich werden sie entweder in Abfallsortieranlagen, in spezialisierten Entsorgungsunternehmen für Sonderabfälle oder, sofern sie diesen Abfall annehmen, in kommunalen Sammelstellen abgegeben.
- Farben: Farbreste, die für Renovierungs- oder Bauarbeiten verwendet wurden, müssen an die Lieferanten zurückgegeben werden. Ist dies nicht möglich können sie in den Abfallsortieranlagen oder spezialisierten Entsorgungsunternehmen für Sonderabfälle abgegeben werden.
-
Sonderabfälle aus Haushalten können von Privatpersonen in kleinen Mengen in wasserdichten Kunststoffkisten oder stabilen Kartons transportiert werden. Flüssigkeiten müssen so angeordnet sein, dass sie während des Transports nicht verschüttet werden können.
Aus Sicherheitsgründen sollten Sonderabfälle immer in der Originalverpackung aufbewahrt werden oder mindestens mit den Inhaltsstoffen beschriftet sein.
Für die Gemeinden
-
Die Sammlung von Sonderabfällen in Gemeindesammelstellen beinhaltet sowohl den sicheren Transport sowie die Entsorgung derselben. Gemäss dem einschlägigen Recht über die Beförderung von gefährlichen Gütern (ADR/SDR) und der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA) dürfen Gemeinden gesammelte Sonderabfälle nicht in den Sammelzentren oder der vom Amt für Umwelt organisierten mobilen Sammlung entsorgen.
Sicherheitsvorschriften über die Triage und Lagerung von Sonderabfällen aus Haushalten finden sie unter: Triageanleitung für die Betriebsleiter der regionalen Sammelzentren für Sonderabfälle aus Haushalten.
Für Unternehmen
-
Die Entsorgungswege für Sonderabfälle aus industriellen, gewerblichen und landwirtschaftlichen Aktivitäten sind folgende:
- Sonderabfälle müssen vorrangig direkt an die Verkaufsstelle bzw. den Lieferanten zurückgegeben werden.
- Ist das nicht möglich, müssen sie entweder bei einer Abfallsortieranlage (am besten vorher abklären, ob die Anlage den Sonderabfall annimmt) oder bei einem spezialisierten Entsorgungsunternehmen für Sonderabfälle abgegeben werden.
Sonderabfälle aus Betrieben werden weder in den regionalen Sammelzentren noch von der vom Amt für Umwelt organisierten mobilen Sammlung angenommen.
Die Beförderung gefährlicher Güter ist im einschlägigen Recht (ADR/SDR) geregelt.
Bei der Abgabe eines Sonderabfalls an einen Transporteur oder an ein Entsorgungsunternehmen muss ein Begleitschein nach Anhang 1 der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA) verwendet werden. Somit wird gewährleistet, dass die notwendigen Informationen vom Abgeber an an den Transporteur und das Entsorgungsunternehmen weitergegeben werden.
Unternehmen, die berechtigt sind, Sonderabfälle zur Entsorgung anzunehmen
-
Sortieranlagen sind private Unternehmen, welche die Abfälle von Gemeinden, Betrieben und Privatpersonen sammeln.
Unternehmen Adresse Ort Telefon Mail / Internet Andrey Transports SA Route du Pafuet 131 1724 Le Mouret 026 413 92 09 Mail / Internet Angelo Raetzo AG Schlossacher 10 1715 Alterswil 026 494 17 21 Mail / Internet Bühlmann Recycling SA Crauxstrasse 4 1797 Münchenwiler 026 672 33 00 Mail / Internet Freiburghaus AG Muldenservice-Recycling Chrummatt 50 3175 Wünnewil - Flamatt 031 741 94 94 Mail / Internet Haldimann AG Grande Ferme 8 3280 Morat 026 411 95 00 Mail / Internet Huber Etter & Fils SA Route Principale 89 1628 Vuadens 0800 19 08 08 Mail / Internet Küffer AG Galteren 21 1712 Tafers 026 494 12 76 Mail / Internet Récupération RG SA La Guérite 31 1541 Sévaz 026 663 95 95 Mail / Internet SFR Société fribourgeoise de recyclage SA Rte de la Combe 50 1730 Hauterive 026 401 25 15 Internet Sogetri SA Route des Tuileries 9 1754 Rosé 0800 812 813 Mail / Internet Thommen SA Route du Fer 10 1762 Givisiez 026 460 75 80 Mail / Internet Es ist unerlässlich das Entsorgungsunternehmen vorher zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass der Sonderabfall angenommen werden kann.
Das Verzeichnis mit allen Entsorgungsunternehmen kann auf der Website des Bundesamts für Umwelt unter der Adresse https://www.veva-online.admin.ch abgerufen werden. Auf dieser Website kann das Resultat zudem auf die Unternehmen eingegrenzt werden, die eine bestimmte Art von Abfall annehmen dürfen. Hierfür genügt die Eingabe eines Abfallcodes gemäss Art. 2 der Verordnung über den Verkehr von Abfällen (SR 814.610).
Die vollständige Liste der Abfallcodes ist in der Verordnung des UVEK über Listen zum Verkehr mit Abfällen (SR 814.610.1) definiert.
-
Diese spezialisierten Entsorgungsunternehmen haben Anlagen zur Behandlung oder Verwertung von Sonderabfällen. Ihre Dienstleistungen werden hauptsächlich von Unternehmen und Gemeinden in Anspruch genommen oder für die Entsorgung von grossen Sonderabfallmengen.
Unternehmen Adresse Ort Telefon E-Mail / Internet Altola AG Gösgerstrasse 154 4600 Olten 062 287 23 72 Mail / Internet CRIDEC SA Route de Daillens 1 1312 Eclépens 021 866 03 00 Mail / Internet SOVAG Sonder-abfallverwertungs AG Badenstrasse 41 4057 Basel 058 404 37 40 Mail / Internet Thommen-Furler AG Industriestrasse 10 3295 Rüti b. Büren 032 352 08 00 Mail / Internet
Mehr dazu
- Sonderabfälle - Triageanleitung für die Betriebsleiter der regionalen Sammelstellen für Sonderabfälle aus Haushalten (PDF, 2.65MB)
- Lagerung von gefährlichen Stoffen - Leitfaden für den Praxis (PDF, 3.64MB)
- Sonderabfall, korrekt identifizieren, korrekt entsorgen - Flyer (PDF, 3.11MB)
- veva-online, Datenbank über den Verkehr mit Abfällen
- Bundesamt für Umwelt, Thema Abfall