Datenportal des Kantons Freiburg
Direktionen, Amts und Institutionen
Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)
Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten
Laufende Vernehmlassungen..
des Kantonsgerichts
Das Amtsblatt im Internet lesen
Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats
Sessionsdaten
Hier erfahren Sie, wie Sie sich online bei der Arbeitslosenversicherung anmelden und die eServices für die Verwaltung Ihres Dossiers nutzen können. ...
Auf dieser Seite finden Sie die Fragen zur Arbeitslosenversicherung, die uns am häufigsten gestellt werden. Sollten Sie keine Antwort auf Ihre Frage ...
Sie haben Ihr Studium oder Ihre Lehre gerade abgeschlossen oder stehen kurz vor dem Abschluss und haben noch keine Stelle in Aussicht? Auf dieser Seite ...
Ihnen wurde gekündigt? Nachdem Sie den ersten Schock verdaut haben, sollten Sie an drei wichtige Dinge denken, bevor Sie sich arbeitslos melden: Beginnen ...
Haben Sie Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung? Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu den Anspruchsvoraussetzungen, die Höhe der Taggelder ...
Der Staat Freiburg lanciert eine Sensibilisierungskampagne für Arbeitgebende und Arbeitnehmende mit dem Slogan «Schwarzarbeit: Das ist riskant und bleibt ...
Die Infobulletins des Amts für den Arbeitsmarkt zeigen die monatliche Statistik des Freiburger Arbeitsmarkts: Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Schwarzarbeit ...
Die durchschnittliche Arbeitslosenquote stieg 2024 auf 2,4 %. Im Rahmen der Bekämpfung der Schwarzarbeit wurden 19 Zwangsmassnahmen gegen verschiedene ...
Die Arbeitslosigkeit ist im Jahr 2023 weiter zurückgegangen und erreichte im Juni mit 1,9 % einen historischen Tiefstwert. Der Fachkräftemangel erreichte ...
Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Kontaktadressen des Amts für den Arbeitsmarkt (AMA).
Sind Sie noch auf der Suche nach einer Lehrstelle für das nächste Schuljahr? Die Last Minute Permanence begleitet dich bei deiner Suche, berät dich ...
Organisationsschema des Amts für den Arbeitsmarkt (AMA)
Die Feiertage sind den Sonntagen gleichgestellt. Die Liste der Feiertage im katholischen Kantonsteil unterscheidet sich teils von jener im reformierten ...
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Kantons Freiburg. Über das weiter unten stehende ...
Die Gefährdung der Gesundheit am Arbeitsplatz bleibt für die Angestellten nicht ohne Folgen: Es kann zu Krankheit, Unfällen und einem Rückgang der ...
Für schwangere oder stillende Arbeitnehmerinnen gelten besondere Schutzmassnahmen, um ihre Gesundheit und die Gesundheit ihres Kindes zu schonen. Jeder ...
Sie sind der Meinung, Opfer von Mobbing oder sexueller Belästigung zu sein?
Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz können körperliche und seelische Beschwerden wie Stress, Burnout oder verschiedene körperliche Schmerzen auslösen. ...
Vor dem Bau oder Umbau seines Betriebs muss der Arbeitgeber sein Vorhaben den zuständigen kantonalen Amtsstellen vorlegen, denn um die Gesundheit und ...
Nachtarbeit ist grundsätzlich verboten (Art. 16 und 17 ArG, Art. 27 bis 33 ArGV 1). Unter gewissen Voraussetzungen kann das Arbeitsinspektorat jedoch ...
Mit den Übergangsmaßnahmen sollen Jugendliche unterstützt werden, die am Ende ihrer Pflichtschulzeit aufgrund von Lücken in den Schulkenntnissen oder ...
Sie sind arbeitslos? Die Arbeitslosenversicherung bietet Ihnen Massnahmen, die Ihnen bei der Stellensuche helfen. Dazu zählen Kurse, Programme zur vorübergehenden ...
Sie haben einen Verdacht, dass im Kanton Freiburg schwarzgearbeitet wird? Helfen Sie mit, dieses Problem zu bekämpfen, indem Sie das Online-Meldeformular ...
Schwarzarbeit ist ein grosses Problem: Sie führt dazu, dass der Wettbewerb zwischen den Unternehmen verzerrt wird, die Arbeitnehmenden benachteiligt ...